Zuerst blickte bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Zum Ochsenwirt Vorsitzender Georg Edenharter auf das abgelaufene Jahr zurück. Auf insgesamt 242 Mitglieder, davon 35 aktive Wehrmänner (darunter zwei Frauen und zehn Atemschutzgeräteträger) sowie 20 Jugendliche unter 18 Jahren könne die Freiwillige Feuerwehr Vilshofen bauen, erläuterte er. Im abgelaufenen Jahr habe die Wehr am Florianstag in Ursensollen, am 100-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Ebermannsdorf und am 110-Jährigen der Wehr Ebermannsdorf teilgenommen. Ein schönes Fest habe die Vilshofener Wehr erlebt, als sie Patenverein beim 125. Jubiläum der Wolfsbacher Kollegen war. Veranstaltungen wie das Seniorentreffen im Gerätehaus mit anschließender Fahrt zur Fahrzeugweihe in Wolfsbach, das Sommerfest, „bei dem der Menschen-Fußballkicker wieder die Attraktion war“, und die Bootsfahrt von Kallmünz nach Heizenhof im Rahmen des Ferienprogramms zeigte Edenharter rückblickend auf.
Heuer, so der Vorsitzende, würde an der 125-Jahrfeier der Wehr Traßlberg und den 150-Jahr-Feiern der Wehren Hohenburg, Ensdorf, Schmidmühlen und Hohenfels teilgenommen, GOND stehe wieder an, Sommerfest und Bootsfahrt beim Ferienprogramm würden wieder gemacht und ein Drei-Tage-Ausflug sei in die Wachau geplant. Kassenwart Christian Piller stellte im Detail den Einnahmen – „neben anderen erhielten wir vom Wanderverein, der sich auflösen wird, eine Spende über 200 Euro“ – den hohen Ausgaben gegenüber.
"Bereits vor vier Jahren habe ich angekündigt", so Vorsitzender Georg Edenharter, "dass ich nach 20 Jahren nicht mehr für das Amt des Vorsitzenden kandidieren werde." Er dankte allen, die diese Jahre über mitgearbeitet hätten, sei es im Verein oder im aktiven oder passiven Bereich. Er nannte dabei Christian Piller, Josef Piller jun., Bernd Schön und Rudi Beck, die ebenfalls 20 Jahre dem Vorstand angehörten. Bei der Wahl wurden ohne Gegenstimmen Christoph Hirzinger zum Vorsitzenden, Anton Meier zu dessen Stellvertreter, Christoph Piller zum Kassenwart und Harald Osiander zum Schriftführer gewählt. Beisitzer sind Philipp Geymeier, Bernhard Zechmeier und Stefan Bleier. Die Kasse prüfen Alois Flierl und Rudi Beck.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.