Vilshofen bei Rieden
16.08.2018 - 14:54 Uhr

Gemüsesuppe schlemmen und Honig-Test

Der Obst- und Gartenbauverein Vilshofen-Rieden veranstaltet einen abwechslungsreichen Nachmittag für Ferienkinder.

In der Abteilung „Gemüsesuppe“ wurden eifrig gelbe Rüben geschnipselt. sön
In der Abteilung „Gemüsesuppe“ wurden eifrig gelbe Rüben geschnipselt.

Verlockende Düfte zogen durchs Wasserhäusel, angehende Profiköche waren am Werkeln: Im Ferienprogramm hatte der Obst- und Gartenbauverein Vilshofen-Rieden die Kinder zu einem Koch- und Bastelnachmittag in sein Vereinsheim eingeladen. Da wurden unter Anleitung gelbe Rüben, Zucchini, Kürbis, Kartoffel und auch Zwiebel geschält und kleingeschnitten.

Alles in einen großen Topf, natürlich noch würzen und die Gemüsesuppe war am Kochen. Derweil waren die Mädchen und Buben dabei beschäftigt, das Butterfass eifrig zu kurbeln. Außerdem durften die Kinder mit Uli und Judith Müllner aus Speisestärke, Duschgel, Lebensmittelfarbe und einem Spritzer Öl Knetseife herstellen. Das Ganze wurde in einer Schüssel verrührt, bis es trocken war und in Dosen verpackt werden konnte.

Viele Zuschauer fand auch Albert Stepper, der "Bienen-Onkel" des Obst- und Gartenbauvereins. Bei ihm sahen die Kinder, wie er Bienenwaben entdeckelte und mit der Schleuder Honig bekam. Er füllte die Flüssigkeit durch Feinsiebe in Gläser. Die Kinder probierten den Honig mit Deckelwachs und stellten fest: "Das schmeckt wie Kaugummi." Anschließend erfuhren sie, dass dieser "Kaugummi" gegen Zahnfleischbluten hilft.

Aus Speisestärke, Duschgel, Lebensmittelfarbe und einem Spritzer Öl stellten die Kinder Knetseife her. sön
Aus Speisestärke, Duschgel, Lebensmittelfarbe und einem Spritzer Öl stellten die Kinder Knetseife her.
Aus Speisestärke, Duschgel, Lebensmittelfarbe und einem Spritzer Öl stellten die Kinder Knetseife her. sön
Aus Speisestärke, Duschgel, Lebensmittelfarbe und einem Spritzer Öl stellten die Kinder Knetseife her.
Interessierte Zuschauer fand „Bienen-Onkel“ Albert Stepper als er Bienenwaben entdeckelte. sön
Interessierte Zuschauer fand „Bienen-Onkel“ Albert Stepper als er Bienenwaben entdeckelte.
Die Kleinen kurbelten eifrig am Butterfass. sön
Die Kleinen kurbelten eifrig am Butterfass.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.