Vilshofen bei Rieden
11.04.2019 - 15:59 Uhr

SV Vilshofen stellt sich neu auf

Der Vorsitzender des SV Vilshofen, Timmy Grunewald, kann auf zurzeit 241 Mitglieder, darunter 40 Jugendliche, zählen. Er und sein Stellvertreter Stefan Eigelsperger stellen sich bei der Jahreshauptversammlung wieder zur Wahl.

Der geschäftsführende Vorstand des SV Vilshofen mit Schriftführer Christian Grabinger, stellvertretendem Vorsitzender Stefan Eigelsperger, Vorsitzendem Timmy Grunewald und Kassenwart Roland Schön (von links). 3. Bürgermeister Gerhard Schnabel (rechts) gratulierte. Bild: sön
Der geschäftsführende Vorstand des SV Vilshofen mit Schriftführer Christian Grabinger, stellvertretendem Vorsitzender Stefan Eigelsperger, Vorsitzendem Timmy Grunewald und Kassenwart Roland Schön (von links). 3. Bürgermeister Gerhard Schnabel (rechts) gratulierte.

Grunewald: „Wir hatten im abgelaufenen Jahr viele Arbeitseinsätze am Sportgelände, am Neubau sowie am Sportheim, mein Dank gilt allen Helfern.“ Gemeinsam mit Feuerwehr und Schützenverein sei unter anderem beim Ferienprogramm eine Kanufahrt angeboten, mit dem Schützenverein die Kirchweih am Sportheim abgehalten worden. Im Seniorenbereich besteht eine Spielgemeinschaft mit dem 1. FC Rieden, berichtete Rainer Huber, Spartenleiter Fußball. Bei United Vilstal werde jeden Sonntag zwischen 9.30 und 11.30 Uhr trainiert und gespielt. Freizeitspielern werde hier die Möglichkeit geboten, sich sportlich zu betätigen, so Huber. Gegen Dietldorf ging Vilshofen als zweiter Sieger vom Platz, Revanche ist im Sommer dieses Jahres. Die JFG, so Huber, sei ordnungsgemäß liquidiert worden, der Vorgang abgeschlossen.

Beim Jugendfußball, so dessen Leiter Christian Grabinger, bestehe für Bambini-E-Jugend eine Spielgemeinschaft mit Rieden, ab der D-Jugend mit Rieden und Schmidmühlen. Für eine Fortführung 2019/2020, gegebenenfalls D-, C- und A-Jugend in einer Spielgemeinschaft Rieden, Schmidmühlen SV Vilshofen, liefen Gespräche.

„Wir sind eine aktive Sparte mit gutem Zulauf“, betonte Silvia Preischl, die die Sparte Aerobic Bauch-Beine-Po leitet. Sie zählt 20 Sportler, Damen und Herren, die auch aus Nachbargemeinden kommen und mit Eifer bei der Sache seien. „Die 27 Mitglieder zählende Tennissparte lebt auch noch, und das ganz gut“, betonte Alois Tischler. Die Plätze seien aufbereitet und bespielbar, aber ohne die Jugendlichen und Kinder, auf die sich die Sparte verlassen könne, wäre dies nicht möglich gewesen, betonte Tischler. Jugendtraining sei Mittwoch ab 18 Uhr, Gesellschaftstage Montag und Donnerstag ab 18 Uhr.

Dritter Bürgermeister Gerhard Schnabel hob neben dem sportlichen Engagement der Sparten die Teilnahme beim Ferienprogramm aber auch den Unterhalt des Sport- und des Kinderspielplatzes lobend hervor. Bei den anschließenden Wahlen wurden Timmy Grunewald als Vorsitzender sowie Stefan Eigelsperger als dessen Stellvertreter bestätigt. Kassenwart ist Roland Schön, Stellvertreter Andreas Schötz, Schriftführer Christian Grabinger, Stellvertreterin Petra Schötz. Spartenleiter Gymnastik ist Silvia Preischl, Tauziehen Anton Meier, Tennis Alois Tischler, Fußball Rainer Huber. Zu Beisitzern wurden Alois Flierl, Otto Schötz, Bernd Schön, Roland Singer, Josef Meier, Stefan Bleyer, Norbert Dogomalla und Erwin Appel gewählt. Kassenrevisoren sind Johann Graf und Anton Weigert.

Das Vorstandsteam des SV Vilshofen um Vorsitzenden Timmy Grunewald und dessen Stellvertreter Stefan Eigelsperger (Vordere Reihe, Dritter und Vierter von links). 3. Bürgermeister Gerhard Schnabel (rechts) gratulierte seitens der Gemeinde. Bild: sön
Das Vorstandsteam des SV Vilshofen um Vorsitzenden Timmy Grunewald und dessen Stellvertreter Stefan Eigelsperger (Vordere Reihe, Dritter und Vierter von links). 3. Bürgermeister Gerhard Schnabel (rechts) gratulierte seitens der Gemeinde.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.