Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr standen die Vorbereitungen für die 125-Jahr-Feier verbunden mit der Segnung des neuen Löschanhängers und die Bildung eines Festausschusses. Vorsitzender Josef Völkl sprach in seinem Rückblick die Neubeschaffung der Pumpe für den Dorfbrunnen an, für die die Vereinsgemeinschaft Pleystein die Kosten in Höhe von 380 Euro übernommen hatte. Als eigene Veranstaltungen kündigte der Vorsitzende das Aufstellen des Maibaums am 30. April, ab 16.30 Uhr an.
Das Jubiläum der Vöslesriether Wehr wird am 1. Juli gefeiert. Dazu werden laut dem Vorsitzenden auf dem Dorfplatz Pavillons aufgestellt, damit auch die Besucher des Festgottesdienstes vor möglichem Regen geschützt werden. Dem Kirchenzug schließt sich um 18 Uhr der Gottesdienst an, in dem auch der neue Tragkraftspritzenanhänger gesegnet wird. Anschließend spielt die Stadtkapelle Pleystein auf, die ab 21 Uhr von der Band „Oberpfalz Power“ abgelöst wird. Mit Blick auf das Fest renovieren die Wehrmitglieder das Feuerwehrhaus. So sind laut dem Vorsitzenden die Malerarbeiten im Lehrraum, der Küche, im Treppenhaus und den Toiletten abgeschlossen, jetzt kommen „die Maler“ in den Geräteraum. Als letztes erhält die Fassade des Feuerwehrhauses und die Wetterseite mit dem „Vorhäusl“ einen neuen Anstrich.
Kommandant Gerald Stahl berichtete, dass sich die Vöslesriether Wehr auf 18 aktive Feuerwehrdienstleistende, darunter eine Dame, stützt. Gerald Stahl mahnte eine bessere Beteiligung der Wehrmitglieder bei der Feier zum Volkstrauertag an. Bürgermeister Rainer Rewitzer wertete die Anschaffung des neuen Tragkraftspritzenanhängers als Signal und Zeichen der Stadt Pleystein, die Bedeutung der Ortsteilfeuerwehr richtig einzuschätzen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.