Vöslesrieth bei Pleystein
23.06.2023 - 11:19 Uhr

Feuerwehr Vöslesrieth feiert 125-jähriges Bestehen

Seit 125 Jahren sorgt die Feuerwehr Vöslesrieth für Sicherheit und ist bei Einsätzen sofort zur Stelle. Nicht nur für die Verantwortlichen ist das ein Grund zum Feiern. Am 1. Juli steigt deshalb ein Jubiläumsfest.

Am 12. September 1897 wurde die Feuerwehr Vöslesrieth gegründet. Zuständig ist sie nicht nur für Vöslesrieth, sondern auch die Ortschaften Steinbach, Rammelsleuthen, Pingermühle und Peugenhammer. Am Samstag, 1. Juli, feiert die Feuerwehr nun das 125-jährige Bestehen. Ein Blick in die Chronik nennt auch die „Pioniere des Feuerwehrwesens“ in den Ortschaften: Georg Adam Krug, Mathias Völkl, Adam Heizer, Josef Luft (Vöslesrieth), Albert Balk (Pingermühle) und Josef Gebert (Rammelsleuthen). Zuletzt wurde im Jahr 1997 das 100-jährige Gründungsfest gefeiert.

Die Feuerwehr Vöslesrieth hat in all den Jahren ihr Engagement zum Wohle und zur Sicherheit der Gemeinschaft erklärt. So wurde in gemeinsamer Arbeit das jetzige Feuerwehrhaus errichtet. Dieses Funktionsgebäude steht bei den Festlichkeiten in diesem Ortsteil immer im Mittelpunkt. Das ist auch bei der Jubiläumsfeier am 1. Juli der Fall. Der Vorstand der Feuerwehr mit erstem Vorsitzenden Josef Völkl, zweitem Vorsitzenden Hans Voit, den Kommandanten Gerald Stahl und Daniel Baier, Schriftführer Johannes Baier und Kassier Christian Lohr haben sich geeinigt, das Jubiläum in schlichtem Rahmen zu feiern.

Das Fest beginnt um 17.40 Uhr mit dem Kirchenzug. Um 18 Uhr findet dann der Festgottesdienst mit dem Gedenken an die verstorbenen oder auch in den beiden Kriegen gefallenen Kameraden statt. In feierlichem Rahmen wird auch der neue Löschanhänger der Feuerwehr gesegnet und offiziell seiner Bestimmung übergeben. Um 19 Uhr beginnt der Festbetrieb mit der Stadtkapelle Pleystein. Um 21 Uhr übernimmt „Oberpfalz Power“ die musikalische Bühne. Selbstverständlich gibt es eine Vielzahl von Schmankerln.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.