Vöslesrieth bei Pleystein
02.07.2023 - 13:56 Uhr

Feuerwehr Vöslesrieth feiert großartiges Jubiläum

Zum 125-jährigen Bestehen erhält der neue Tragkraftspritzenanhänger der Feuerwehr den kirchlichen Segen. Das gesamte Dorf präsentiert sich dabei im Festgewand.

Im Zusammenhang mit dem Patrozinium der Dorfkapelle zum Fest Mariä Heimsuchung hat die Feuerwehr am Samstag ihr 125-jähriges Gründungsjubiläum gefeiert. Alle Festredner würdigten in ihren Grußworten die große Wertstellung kleinerer Wehren wie Vöslesrieth, die nun mit einem gesegneten Tragkraftspritzenanhänger (TSA) üben und ausrücken kann.

„Seinen Kameraden beistehen, das hat auch der heilige Florian getan“, erinnerte Pfarrer Adam Karolczak an das Wirken des Schutzpatrons der Feuerwehren bei der Christenverfolgung im Jahr 304 unter Kaiser Diokletian. „Auch wenn dies inzwischen 1700 Jahre zurückliegt, ist uns der heilige Florian noch immer ein Vorbild.“ Schließlich riskierten Feuerwehrleute mitunter ihr Leben für andere.

Und so wünschte sich der Geistliche: „Der Schutzpatron soll für uns Fürsprache bei Gott halten, dass wir vor Feuer und anderen Katastrophen bewahrt bleiben“. Verbunden mit der Segnung des TSA verband Karolczak die Hoffnung für stets unfallfreie Fahrt „und dass alle gesund zurückkehren“.

Aufgaben sind gewachsen

Laut Josef Völkl war der Landgerichtsbezirk Vohenstrauß einer der von Bränden am meisten Betroffenen Bezirke in Bayern. Im Rückblick auf das 19. Jahrhundert sprach der Vorsitzende der Jubelfeuerwehr von drei Großbränden in Pleystein und immer wiederkehrenden Kriegen im Grenzgebiet. „Seit dieser Zeit sind die Feuerwehren in unserer Gesellschaft fest installiert und nicht mehr wegzudenken“, blickte er auf die Gründung 1897 zurück. Mit dem Hinweis auf die nach und nach erfolgte Erweiterung der Aufgaben und die Weiterentwicklung der Ausrüstung sagte er der Stadt Pleystein Dank für die Anschaffung des neuen Löschanhängers.

Völkls Aussage im Hinblick auf die detaillierten Ortskenntnisse konnte Bürgermeister Rainer Rewitzer, der Schirmherr des Jubiläums, nur bestätigen. „Wenn es das System nicht gäbe, müsste man es erfinden“, hob Landrat Andreas Meier die große Wertstellung der Feuerwehren hervor. „Schreibt eure Geschichte erfolgreich weiter“, wünschte Kreisbrandrat Marco Saller der „kleinen, aber feinen Feuerwehr“.

Davon konnten sich die vielen Gäste eindrucksvolle Bilder machen. Vöslesrieth präsentierte sich als Festdorf der Extraklasse. Ob im Freien oder in den Zelten: Die Leute genossen die Atmosphäre, zu der zunächst die Stadtkapelle Pleystein mit Markus Schulz an der Spitze und anschließend die Band „Oberpfalz-POWER“ großen Anteil hatte. Im Dank des Vorsitzenden eingeschlossen waren schließlich alle, die zum Gelingen des Jubiläums beigetragen hatten, darunter die Festdamen Annalena Brey, Sarah Gaab und Theresa Stahl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.