Das 125. Jubiläum stand bei der Feuerwehr Vöslesrieth im Mittelpunkt des vergangenen Jahres. Vorsitzender Josef Völkl räumte in der Jahreshauptversammlung dem Jubiläum und mit Segnung des neuen Löschanhängers am 1. Juli nochmals Präsenz ein und bezeichnet den Festverlauf als sehr zufriedenstellend. Bürgermeister Rainer Rewitzer nannte das Jubiläumsfest „brillant für unser Dorf“, wie Vöslesrieth in der Großgemeinde genannt wird.
Aktuell verärgert eine EU-Richtlinie mit der Zwangsmitgliedschaft der Wehr im „Transparenzregister“ die Führungsspitze. Völkl informierte über das Register, das gemäß einer EU-Richtlinie aus dem Jahr 2017 der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung dient. Darin sollen alle Vereine aufgenommen werden, die nicht als gemeinnützig anerkannt sind. Nachdem die Wehr keine eigene Steuernummer hat, ist sie beitragspflichtig, erklärte der Vorsitzende. „So werden Bürokratismus und Ehrenamt verbunden“, sagte der Vorsitzende in leicht sarkastischem Unterton. Für den 1. Mai kündigte er das Maibaumaufstellen an, das um 10 Uhr mit dem Abholen des Baumes beginnt. Auch wird sich die Wehr unter anderem am Festzug zum Heimatfest in Waidhaus beteiligen.
Kommandant Gerald Stahl nannte statistische Zahlen: Demnach zählt die Vöslesriether Wehr 55 Mitglieder, von denen 13 aktiven Dienst leisten. Viermal wurde die Wehr um technische Hilfe gebeten und einmal wurde zu einem Brandeinsatz gerufen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.