Vohenstrauß
18.10.2021 - 16:50 Uhr

14 neue Ministranten wollen Diener Gottes sein

Kaplan Alexander Ertl (links) und Gemeindereferentin Theresa Schwab (hintere Reihe, rechts) nahmen 14 neue Messdiener in die Gemeinschaft auf. Mit Anna Bäumler (hintere Reihe, Dritte von rechts) und Magdalena Süss (hintere Reihe, Zweite von rechts) verabschiedeten sich auch zwei verdiente Mitglieder aus den Reihen. Bild: dob
Kaplan Alexander Ertl (links) und Gemeindereferentin Theresa Schwab (hintere Reihe, rechts) nahmen 14 neue Messdiener in die Gemeinschaft auf. Mit Anna Bäumler (hintere Reihe, Dritte von rechts) und Magdalena Süss (hintere Reihe, Zweite von rechts) verabschiedeten sich auch zwei verdiente Mitglieder aus den Reihen.

Ministranten als Diener Gottes wollen „Helfende Hände für Jesus sein“, deswegen wählten Kaplan Alexander Ertl und Gemeindereferentin Theresa Schwab dieses Thema zur diesjährigen Ministrantenaufnahme, die in die Sonntagabendmesse eingebunden war. 14 junge Christen gaben die Zusage, zukünftig als Ministrant dienen zu wollen und in die Gemeinschaft der Messdiener in der Seelsorgeeinheit Vohenstrauß und Böhmischbruck einzutreten.„Helfende Hände werden oft gesucht und immer dankbar angenommen“, sagte die Gemeindereferentin. "Manchmal mögen sie noch so klein und unscheinbar sein, aber sie sind groß, weil sie geben, ohne eine Gegenleistung zu erwarten." Doch nicht nur neue Ministranten wurden willkommen geheißen, sondern auch verdiente Messdiener verabschiedet. Anna Bäumler und Magdalena Süss waren viele Jahre große Stützen der Gemeinschaft und schieden nun aus dem Ministrantendienst aus. Für Altenstadt und Vohenstrauß gehören nun Sina Bayerl, Johannes Gruber, Helena Hager, Frieda Irlbacher, Maria Kick, Michael Maluch, Mia Prifling und Andreas Wurzer neu hinzu. In der Pfarrei Böhmischbruck beginnen ihren Dienst Marie Hengstl, Hanna Lehner und Sebastian Lehner. In der Filialgemeinde St. Thomas wollen sich Josef Braun, Amalia Kellner und Simon Uschold als Ministranten einbringen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.