Vohenstrauß
18.12.2023 - 09:04 Uhr

2500 Euro für regionale Organisationen und "Apotheker Helfen"

Insgesamt 2500 Euro übergeben die Apotheker Franz, Regina und Martin Wolf (hintere Reihe) an Stadtpfarrerin Carmen Riebl, Thomas Ebnet, Herbert Putzer und Günter Hassmann. Für die "Apotheker Helfen e. V." übernahm Martin Wolf den Spendenscheck. Bild: dob
Insgesamt 2500 Euro übergeben die Apotheker Franz, Regina und Martin Wolf (hintere Reihe) an Stadtpfarrerin Carmen Riebl, Thomas Ebnet, Herbert Putzer und Günter Hassmann. Für die "Apotheker Helfen e. V." übernahm Martin Wolf den Spendenscheck.

Die Apothekerfamilie Wolf macht sich zum wiederholten Male in der Vorweihnachtszeit für regionale Projekte stark und unterstützt mit 2500 Euro nicht nur die Kirchengemeinschaften der beiden Konfessionen, sondern auch wieder die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, den Verein „Hoffnung für Menschen“, aber auch die Organisation „Apotheker Helfen e.V.“, bei der Martin Wolf selbst aktiv Mitglied ist. Letztere verfolgen das Ziel, die Gesundheitsversorgung von hilfsbedürftigen Menschen zu verbessern. Zudem werden weltweit Gesundheitsprojekte gefördert. Die Organisation widmet sich aber auch weiterhin der Vermittlung von pharmazeutischem Fachwissen und dem Aufbau medizinischer Infrastruktur, informierte Wolf am Rande der Übergabe.

Jeweils 500 Euro durften außerdem Stadtpfarrerin Carmen Riebl für die evangelische Kirchengemeinde, Kirchenpfleger Günter Hassmann für die katholische Pfarrgemeinde, Herbert Putzer für die Kinderkrebshilfe und Thomas Ebnet für den Verein „Hoffnung für Menschen“ in Empfang nehmen. Die Apotheker Franz und Regina, sowie Martin Wolf, wünschten eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Die Spendenempfänger nahmen die Schecks mit einem großen Dankeschön entgegen. Die Weihnachtsgeschenke an die Kunden kosten viel Geld und verschwinden oft achtlos. Deshalb habe man sich auch in diesem Jahr für diese Spendenaktion entschieden, erklärten die Apotheker.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.