Vohenstrauß
07.09.2023 - 12:22 Uhr

290 Mittelschüler starten in Vohenstrauß ins neue Schuljahr

Am Dienstag beginnt wieder der Unterricht an der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule. Im neuen Schuljahr werden dort Kinder und Jugendliche in 13 Klassen unterrichtet.

Die Türen der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule stehen bereits offen. Bild: dob
Die Türen der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule stehen bereits offen.

Für die Schüler und Lehrkräfte der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule in Vohenstrauß beginnt am Dienstag, 12. September, um 7.45 Uhr der Unterricht. Im neuen Schuljahr besuchen 290 Kinder und Jugendliche die Bildungsstätte, die von 36 Lehrkräften in 13 Klassen unterrichtet werden. Es werden fünf Ganztagesklassen, vier M-Klassen und vier Regelklassen gebildet. Zusätzlich sind Jugendsozialarbeiterin Nadine Gehlert, Andrea Venzl als Berufseinstiegsbegleiterin sowie Berufsberaterin Kerstin Schicker im Einsatz.

Im Rahmen des Schulversuchs „Digitale Schule der Zukunft“ werden im neuen Schuljahr mehrere Klassen als iPad-Klassen unterrichtet. Zudem berechtigt das Profil „Inklusionsschule“ dazu, dass Schüler mit und ohne körperliche oder geistige Einschränkung in einer Klasse unterrichtet werden können. Sonderpädagogin Lena Rusch vom Förderzentrum Vohenstrauß gewährt Schülern mit Handicap Hilfe.

Die Klassenleitungen: 5a: Kristina Hagn; 5GTK: Ronny Tölzer; 6a: Sandra Liegl; 6GTK: Peter Schmid; 7a: Tamara Strobl; 7GTK: Kerstin Krämer-Höreth und Michaela Vogl; M7: Michael Neumann; 8GTK: Nikola Wolfrath und Veronika Müller, M8: Martina Maier; 9a: Claudia Steinsdörfer und Katrin Heinrich; 9GTK: Evi Gleixner; M9: Susanne Hayo; M10: Johann Wiesent. Ohne Klassenführung unterrichten Irina Breu, Elmar Günther, Annika Heisig, Dagmar Heine, Theresa Rappl und Rektor Hubert Reil. Mareike Kaiser wurde als Lehramtsanwärterin zugeordnet.

Unterricht in den musischen und arbeitspraktischen Fächern erteilen die Fachlehrkräfte Julia Helgert, Gertie Kreuzer, Eva Prögler, Andrea Scherm sowie Wendelin Dürr, Gerhard Schnös und Seminarleiter Rudolf Schopper. Für den katholischen Religionsunterricht sind hauptsächlich Sigrid Beyer und für den evangelischen Sabine Dorn verantwortlich. Differenzierungsmaßnahmen und Sprachkurse für Flüchtlingskinder übernimmt Förderlehrerin Marion Krämer. Mobilen Reserven sind Burga Kiesbauer, Regina Plödt und Marina Schwarz.

Die Schüler der 5. Klassen treffen sich am ersten Schultag um 7.45 Uhr in der Aula und werden von Schulleiter Hubert Reil begrüßt. Der Unterricht endet an den ersten beiden Tagen um 11.10 Uhr. Ab Donnerstag ist Unterricht nach Stundenplan ohne Nachmittagsunterricht. Die Busse verkehren größtenteils wie im Vorjahr. Das Sekretariat ist von Montag bis Donnerstag von 7.15 bis 14 Uhr und am Freitag bis 13 Uhr mit Andrea Hanauer besetzt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.