Vohenstrauß
17.10.2018 - 12:56 Uhr

30 neue Messdiener

Es heißt aber auch Abschied von verdienten Altardienern zu nehmen. Kaplan Ulrich Eigendorf und Pastoralreferent Maximilian Pravida nehmen Versprechen der Buben und Mädchen für den treuen Dienst ab.

Mit bunten Buchstaben definierten die neuen Ministranten ihren Altardienst. Pastoralreferent Maximilian Pravida und Kaplan Ulrich Eigendorf (von links) versprachen die Minis ihren Dienst sorgfältig und ehrfürchtig zu verrichten. Bild: dob
Mit bunten Buchstaben definierten die neuen Ministranten ihren Altardienst. Pastoralreferent Maximilian Pravida und Kaplan Ulrich Eigendorf (von links) versprachen die Minis ihren Dienst sorgfältig und ehrfürchtig zu verrichten.

Bei einer feierlichen Ministrantenaufnahme in der Stadtpfarrkirche haben Kaplan Ulrich Eigendorf und Pastoralreferent Maximilian Pravida beim Sonntagsgottesdienst 30 Buben und Mädchen zu ihrem Dienst am Altar verpflichtet. Felix Bayerl, Christina Beierl, David Beimler, Marina Dobmeier, Felix Grosser, Linda Hager, Leni Munzert, Mia Prem, Luca-Toni Preßl, Lina Schmal, Simon Schmid, Philipp Schmidt, Sophia Schober, Klara Uebelacker und Johanna Zitzmann ministrieren zukünftig in der Vohenstraußer Stadtpfarrkirche. Leopold Eichinger, Laura Fromm, Antonia Kick, Marius Lorenz, Emma Piehler, Benedikt Puff, Lena Putzer, Anna Reil, Vincent Seidl und Bastian Töppel stehen in der Simultankirche als Ministrant am Altar. Jonas Reger versieht den Altardienst in der Pfarrkirche in Böhmischbruck und Jonas Miedl in Waldau.

In der Oberlinder Filialkirche St. Thomas reihen sich Afra und Genoveva Fritz sowie Johannes Wittmann in die Messdienerschar ein. Sie alle haben ihre Bereitschaft für diesen wichtigen Dienst zugesagt. Mit den verschiedenen Buchstaben des Ministranten definierten die jungen Christen ihren Dienst.

Das M stehe für das Messdienen als Hauptaufgabe. Es könnte aber auch für Mut stehen, denn den brauchen die Ministranten ganz bestimmt, wenn sie manchmal gegen den Strom der Zeit schwimmen. Das I stehe für das Interesse an Gott und das T könnte für die Treue zum Dienst für Jesus Christus stehen. Kaplan Eigendorf wie auch Pastoralreferent Pravida freuten sich, dass sie an diesem Tag in der Pfarreiengemeinschaft Vohenstrauß und Böhmischbruck gleich 30 Nachwuchskräfte in gewisser Weise aussenden dürften. Sie wollten die Kinder aber nicht ohne Hilfe und guten Ratschlägen in den Dienst schicken. Deshalb packten sie einen Rucksack, in dem sie einen Wecker, ein Kreuz, einen Miniplan, ein T-Shirt und Süßigkeiten verstauten. Mit den gemeinsamen Aktionen wünschten sie den neuen Ministranten viel Freude. Kaplan Eigendorf segnete die Ministrantenplaketten, nachdem die jungen Christen alle versprachen, einmütig den Dienst stets sorgfältig und ehrfürchtig zu verrichten, zur Ehre Gottes und zur Freude der Gemeinde.

Die Oberministranten Markus Weig und Lena Sollfrank begrüßten die Neuen in der Ministrantenschar und überreichten als Zeichen des Dienstes den Ausweis und die Plaketten. Sie sollen äußeres Zeichen sein und unterstreichen, dass sie ab sofort zur Gemeinschaft gehören. Die Gläubigen beteten, dass die Ministranten gerne und stets mit Freude und offenem Herzen ihren Dienst verrichten.

Die Neuaufnahmen bedeuteten aber auch, sich von verdienten Messdienern zu verabschieden. Als ehemalige Oberministrantin, Gruppenleiterin und Planschreiberin hieß es für Anna Haupt nach zehn Jahren Abschied zu nehmen. Annalena Dobmeier gehörte neun Jahre dazu und brachte sich ebenfalls verdienstvoll als Gruppenleiterin ein. Nach acht Jahren ist auch für Lisa Krämer Schluss, die ebenfalls Nachwuchsgruppen an ihre Aufgaben heranführte. Sieben Jahre stand Leon Stärk am Altar und wurde ebenfalls verabschiedet. Die Ministrantenpläne schreibt nun Marie Bäumler. Als Gruppenleiter bringen sich Madlen Mitlmeier, Julia Singer, Lea Walbrunn, Fabian Janker, Felix Sollfrank und Vahan Armenakian ein.

Kaplan Ulrich Eigendorf (links) und Pastoralreferent Maximilian Pravida (rechts) entließen Leon Stärk, Annalena Dobmeier, Anna Haupt und Lisa Krämer (von links nach rechts) aus ihrem Dienst, den sie über Jahre hinweg zuverlässig ausübten. Bild: dob
Kaplan Ulrich Eigendorf (links) und Pastoralreferent Maximilian Pravida (rechts) entließen Leon Stärk, Annalena Dobmeier, Anna Haupt und Lisa Krämer (von links nach rechts) aus ihrem Dienst, den sie über Jahre hinweg zuverlässig ausübten.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.