Mitte August ist in der Pfalzgrafenstadt Altstadtfestzeit. In diesem Jahr lädt die Spielvereinigung Vohenstrauß am Samstag, 10. August und Sonntag, 11. August zum 37. Altstadtfest vor dem Rathaus ein. Eingebettet ist das Fest heuer in die 900-Jahrfeier der Stadt. Normalerweise sind die Fußballer auf dem grünen Rasen zuhause. An diesem Wochenende werden sie wieder im Einsatz sein und mit Vorsitzendem Uli Münchmeier im Jubiläumsjahr „900 Jahre Stadt Vohenstrauß“ das Fest stemmen. Das Altstadtfest ist eines der schönsten und größten Feste im Herzen der Stadt Vohenstrauß, das von den SpVgg-Mitstreitern zusammen mit den Keglern von „Rot Weiß“ traditionell vor dem Rathaus organisiert wird. Wenn das Wetter mitspielt, kommen die Gäste zuhauf in die „gute Stube“ der Stadt.
Die Sportler kümmern sich unter anderem am Grillstand um das leibliche Wohl der Gäste. Regional gebrautes Bier und unterschiedliche Getränke können von den Besuchern in gemütlicher Atmosphäre genossen werden.
Sonderpreis bei Tombola
An beiden Abenden öffnet der Wein- und Bierstand. Damit können Weinliebhaber die verschiedenen Rebsorten, spritzigen Prosecco oder erfrischenden Aperol Spritz kaufen.
Die jungen Damen der SpVgg werden an beiden Tagen mit gut gefüllten Körben durch die Tischreihen marschieren und verschiedene regionale Verdauungsschnäpse des Weinhofs Peschke aus Weiden anbieten. Die Gäste können ihr Glück bei einer großen Tombola zugunsten der Kinder- und Jugendförderung bei der SpVgg Vohenstrauß mit über 25 wertvollen Preisen herausfordern. Im Jubiläumsjahr gibt es sogar einen hochwertigen Sonderpreis der Stadt. Die Ziehung der Gewinner findet am Sonntagabend um 21 Uhr statt.
Frühschoppen mit Schafkopfen
Auch für beste musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Am Samstag spielt abends die Pressather Blasmusik mit ihrem breiten Repertoire an Blas- und Festzeltmusik. Den Sonntag gestalten „d’Hohlweglauerer“ mit ihrem Mittagessen und dem musikalischen Nachmittagskaffee, bevor am Abend die Blaskapelle Weiding für Stimmung sorgt und einen musikalischen Schlusspunkt rund um das Rathaus setzt.
Der Sonntag beginnt natürlich ab 10.30 Uhr mit einem Frühschoppen. Schafkopf-Liebhaber dürfen in gemütlichen Runden karteln, bevor ab 11.30 Uhr der Mittagstisch serviert wird. Auf der Speisekarte stehen Schnitzel sowie Schweinebraten mit Knödeln und Krautsalat. Neben den üblichen Grillspezialitäten bietet die SpVgg Vohenstrauß auch Hamburger, Pommes, Käse und Brezen sowie Fisch- und Lachssemmeln an. Gegrillte Forellen und Makrelen runden das Angebot ab. Die Kegelabteilung Rot-Weiß versorgt die Gäste mit Dotsch Apfelmus - ein zusätzliches kulinarisches Highlight für alle Besucher. Frische Crêpes backen zum Abschluss die Mütter der Fußballer an beiden Abenden.
Wie in den vergangenen Jahren führt die Jugendabteilung das Kinderferienprogramm im Rahmen des Altstadtfestes durch. Am Sonntag von 14 bis 17.30 Uhr geht es unter dem Motto „Fußballaktion am Marktplatz“ rund: Soccer-Cage, Dribbel-Wettbewerb mit Torabschluss, Torwandschießen, Speed-Soccer, Glücksrad sowie eine Hüpfburg bieten jungen Gästen einen abwechslungsreichen und spannenden Nachmittag. Am Sonntag wird es zusätzlich wieder eine Pizzaauswahl von Prontos Pizzaservice geben.
Die Mütter und Frauen der SpVgg warten zudem am Sonntag mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet mit vielen hausgemachten Spezialitäten auf.
Programm Altstadtfest Vohenstrauß
- Samstag, 18 Uhr: Bieranstich vor dem Rathaus mit der Pressather Blasmusik
- Sonntag, 10.30 Uhr: Frühschoppen; 11.30 Uhr Grillspezialitäten sowie Schnitzel mit Kartoffelsalat und Salat, Schweinebraten mit Knödel und Krautsalat unter dem Motto „Mutti hat heute frei“
- ab 14 Uhr Kaffee, Kuchenbuffet und frische Crêpes
- 14 Uhr : Fußballaktion der SpVgg -Jugendabteilung am Marktplatz
- 11.30 bis 16 Uhr Musik mit dem Duo “d‘ Hohlweglauerer“
- 18.30 Uhr: Unterhaltung und Stimmung mit der Weidinger Blasmusik
- 21 Uhr: Ziehung der großen Tombola mit einem hochwertigen Sonderpreis der Stadt zum Jubiläum „900 Jahre Stadt Vohenstrauß“
- 22.30 Uhr: Festende
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.