50 Jahre Faschingsverein Vohenstrauß: Jubiläumsball mit vielen Erinnerungen

Vohenstrauß
06.02.2023 - 10:28 Uhr
OnetzPlus

Wahrlich königlich ging es beim Jubiläumsball des Vohenstraußer Faschingsvereins (VFV) zu. Viele ehemalige Prinzenpaare hatten den Weg in die Stadthalle gefunden. Gemeinsam mit zahlreichen Gästen feierten sie eine bunte Faschingsparty.

Eigentlich feiere man ja immer nur die Schnapszahlen, stellte der Vorsitzende des Vohenstraußer Faschingsvereins (VFV), Gerald Grosser, vor einiger Zeit fest. Aber „50 Jahre VFV“ müssten natürlich gefeiert werden – erst recht nach zwei Jahren Faschingspause.

Getreu dem Motto des Balls „Tick tock – dance around the clock“ ließen es die Aktiven des VFV in der Stadthalle dann auch so richtig krachen. Einer der Höhepunkte des Abends war der Einmarsch der vielen ehemaligen Prinzenpaare, die zum Teil mit den dazugehörigen Kinderprinzessinnen und zum Teil sogar in ihren Originalkostümen in die Stadthalle gekommen waren.

Gründerväter erzählen Anekdoten

VFV-Präsident Thomas Meyer und Co-Moderator Tobias Plödt, Ex-Präsident des Vereins, führten die Gäste gut gelaunt und mit viel Witz durch den Abend. Unter den vielen Gästen konnten sie eine große Abordnung des Neustädter Faschingsvereins mit Prinz Patrick I. und Prinzessin Elena I. begrüßen. Auch der Präsident des Landesverbandes Ostbayerischer Faschingsgesellschaften (LVO) Arthur Troidl hatte sich mit Sandra Vietze (Schriftführerin LVO) und Fabian Bonczyk zur Jubiläumsveranstaltung eingefunden.

Die Podcast-Folge mit dem ostbayerischen Faschings-Präsidenten

Pünktlich um 20.11 Uhr öffneten sich die Saaltüren und etliche ehemalige Prinzenpaare zogen in den Ballsaal ein. Weiter ging es Schlag auf Schlag. In einem kurzen Sketch à la „Ein Münchner im Himmel“ blickten die Gründerväter Hans (Wurdack) und Fred (Blobner) auf „ihren“ Verein von oben herunter und erzählten manch Anekdote und Aktuelles aus der Vereinsgeschichte. Dargestellt wurden die beiden von Monika Zintl und Josef Pflaum senior. Mit viel Applaus wurden diese für ihren humorvollen Rückblick vom Publikum belohnt.

Nach der effektvollen Licht- und der feurigen Eröffnungsshow der Prinzengarde kündigten die beiden Moderatoren den „Herrscher der Zeit“, Prinz Thomas VI., an. Dieser musste seine Prinzessin Julia I. zunächst „entzaubern“, um im Anschluss das Publikum mit dem Prinzentanz zu bezaubern. Die Prinzengarde zeigte sich danach bei ihrem Gardetanz als „Wächter der Zeit“. Für die Gäste war auch abseits der Aufführungen etwas geboten: Das Social-Media-Team hatte im Foyer der Stadthalle eine kleine Ausstellung vorbereitet. Ausgewählte Kostüme aus fünf Jahrzehnten wurden dort mit kurzen Informationen oder Anekdoten präsentiert. Auch eine Foto-Box sorgte unter den Gästen für viele lustige Erinnerungsfotos.

Orden für Freunde und Gönner

Die „King Size Combo“ unter Leitung von Markus König eröffnete schließlich mit dem Prinzenpaar den Tanzabend und bat die Gäste aufs Parkett. Auch ein Auftritt der Jugendgarde stand auf dem Programm. Die 20 Jugendlichen zeigten mit ihrer Show Ausschnitte aus dem Tagesablauf eines Teenagers. Und das Kinderprinzenpaar, Prinz Samuel und Prinzessin Luisa, begeisterte das Publikum mit seinem Prinzentanz.

In einer kurzen Ordensrunde wurden Freunde und Gönner des Vereins mit dem diesjährigen Orden des VFV ausgezeichnet. Dann kündigten Meyer und Plödt die Mitternachtsshow des VFV an. Mit der viel beklatschten und mit Zugabe-Rufen belohnten Tanzshow endete der offizielle Teil des Ballabends. Präsident Thomas Meyer bedankte sich bei den Ballbesuchern für den riesigen Applaus: „Der letzte Applaus des Abends gehört aber dem Publikum, denn ohne euch wären wir nicht hier.“ Weit nach Mitternacht endete dann ein wunderbarer Jubiläumsball und nicht wenige Gäste freuen sich schon auf das nächste Jubiläum, wenn es in fünf Jahren heißt: 55 Jahre Vohenstraußer Faschingsverein!

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.