Vohenstrauß
01.10.2018 - 08:22 Uhr

Abtanzen im Neonlicht

Am Samstagabend schafft es der Vohenstraußer Faschingsverein (VFV) den Erfolg der Mega-Party vom Vorjahr noch zu toppen – die „70er-,80er-,90er-.2000er-Party“ hat sich zu einer Kult-Veranstaltung entwickelt.

Ziemlich eng geht es im großen Saal der Stadthalle zu. Begeistert feiern die Gäste der 70er-,80er-, 90er-, 2000er-Party miteinander. Bild: fla
Ziemlich eng geht es im großen Saal der Stadthalle zu. Begeistert feiern die Gäste der 70er-,80er-, 90er-, 2000er-Party miteinander.

Bereits während des Jahres kamen immer wieder Anfragen, wann es denn wieder soweit ist - denn in den vergangenen beiden Jahren hatte diese Veranstaltung eingeschlagen wie eine Bombe. Am vergangenen Samstagabend zeigte sich, dass alles noch zu toppen war. Eine Stunde vor dem offiziellen Einlass standen die ersten Gäste vor der Tür. Um 20.30 Uhr öffneten sich die Pforten der Vohenstraußer Stadthalle – und die Gäste strömten regelrecht in die Halle. Bereits nach kurzer Zeit waren die beiden Party-Räume gut gefüllt.

Für die ersten 100 Gäste gab es eine kleine Überraschung in Form von nostalgischen „Lip-Sticks“ aus Traubenzucker und Knicklichter. „Nichts geht mehr“ hieß es bereits gegen 23.00 Uhr – anders als in den Jahren zuvor gab es heuer einen Einlass-Stopp. Viele Gäste mussten leider vor den Türen ausharren, bis die Mannschaft des Sicherheitsdienstes die „Partypeople“ grüppchenweise wieder in die Stadthalle einließ.

Mit vielen Lichteffekten setzte Andreas Fritsch Akzente im großen Saal – „Neon“ war das große Thema. Mit Neonfarben waren beispielsweise die Preistafeln an der Bar beschriftet, auch einige Gäste „leuchteten“ im UV-Licht. DJ Easy hatte die Gäste mit Hits aus den 90ern und 2000ern fest im Griff. Mit vielen Songs aus diesen Jahrzehnten lockte er die Tanzwütigen auf die Tanzfläche vor dem DJ-Pult. Wer seinen Platz im Saal nicht aufgeben wollte, tanzte einfach an Ort und Stelle. Die Cocktail-Bar von Michael Forster war den ganzen Abend dicht belagert. An der langen Theke, hinter der ein großes Team des VFV die Wünsche der Gäste erfüllte, war fast kein Durchkommen möglich.

Von „Abba bis Zappa“ lautete das Motto im ehemaligen Restaurant der Stadthalle. Während im Saal die Bässe wummerten und eine „Light-Show“ die Musik begleitete, hatte sich diese, etwas kleinere Location wieder einmal in eine Diskothek der 80er-Jahre verwandelt. Die DJs Jacky und Christian bedienten fleißig die Plattenteller und hatten auch immer einen lockeren Spruch parat – „ Wie früher im ‚Schwarzlicht‘“, fanden die Gäste. Auch hier war die Tanzfläche immer gut gefüllt – viele Lieder wurden von den Gästen lauthals mitgesungen. Auch Musikwünsche wurden bereitwillig erfüllt.

Die Gäste – ob jung, jung geblieben oder älter – genossen es, zwischen den Zeiten zu wandern. Und so war ein ständiges hin und her zwischen den beiden „Areas“ zu beobachten. Für den kleinen Hunger hatte der VFV Pizzasemmeln, Brezen und Käsewiener-Semmeln im Angebot. Eine große Mannschaft des Sicherheitsdienstes „Fri-Sec“ sorgte für einen reibungslosen Ablauf vor und in der Stadthalle.

Weit nach Mitternacht hieß es dann: „Schluss für heute“ , was von den vielen Besuchern sehr bedauert wurde. Damit die Zeit bis zur nächsten Mega-Party schneller vergeht, hat der VFV eine weitere, neue Veranstaltung im Kalender stehen – nämlich eine „Weihnachts-Party“ am 22. Dezember.

Im ehemaligen Restaurant der Stadthalle ist die "Disko-Area" untergebracht. Zu den Liedern aus den 70er- und 80er-Jahren wird fleißig getanzt. Bild: fla
Im ehemaligen Restaurant der Stadthalle ist die "Disko-Area" untergebracht. Zu den Liedern aus den 70er- und 80er-Jahren wird fleißig getanzt.
DJ Jacky (vorne) und DJ Christian (hinten) bedienen die Plattenteller und begeistern mit ihrem Musik-Mix aus den 70ern und 80ern. Bild: fla
DJ Jacky (vorne) und DJ Christian (hinten) bedienen die Plattenteller und begeistern mit ihrem Musik-Mix aus den 70ern und 80ern.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.