Vohenstrauß
11.12.2019 - 08:55 Uhr

Advent im Pflegeheim: Keine Spur von Vorweihnachtsstress

Die Bewohner im Pflegeheim Dr. Loew Soziale Dienstleistungen kümmern sich nicht um die Hektik der Vorweihnachtszeit. Sie wissen genau, dass sie auf das Kind in der Krippe schauen müssen. Davon lassen sie sich berühren.

Am Verkaufsstand im Außenbereich des Pflegeheims Dr. Loew in Vohenstrauß lassen sich die Besucher heißen Glühwein munden. Zudem gibt es kreative Dekorationen zu kaufen. Bild: dob
Am Verkaufsstand im Außenbereich des Pflegeheims Dr. Loew in Vohenstrauß lassen sich die Besucher heißen Glühwein munden. Zudem gibt es kreative Dekorationen zu kaufen.

Im wunderschön geschmückten Ambiente haben sich Bewohner, Gäste, Angehörige und das Pflegepersonal so richtig auf die Adventszeit eingestimmt. Heimleiter Uwe Trautner hieß die vielen Besucher im vollbesetzten Saal willkommen. Glühweinduft zog durch das ganze Haus, der in großen Kesseln erhitzt wurde und reißenden Absatz fand. „Leise rieselt der Schnee“ wurde zumindest gesanglich in den Liederreigen aufgenommen, auch wenn die weiße Pracht so gar nicht zu sehen war. „He is born“ übte der Chor ebenfalls als musikalische Darbietung für diesen Nachmittag ein.

Uwe Trautner kam mit der Weihnachtsgeschichte „Die Weihnachtsfabel der Tiere“ bestens bei den Zuhörern an. Die Tiere stritten, was wohl die Hauptsache an Weihnachten sei. Gänsebraten, Schnee, der Tannenbaum, Kerzen oder neue Kleider brachten die verschiedenen Tiere ins Spiel. Nur der Esel sagte: die Hauptsache ist doch das Kind. „Wissen das eigentlich die Menschen?“, hinterfragte schließlich der Ochse. Darüber lohnte es sich in jedem Fall nachzudenken.

Plätzchen, Stollen und Kuchen versüßten den Nachmittag, bevor dann auch noch Bischof Nikolaus mit dem großen goldenen Buch in der Pflegeeinrichtung eintraf und gar vieles zu berichten hatte. Am Stand vor der Einrichtung waren selbstgebastelte Dekorationsartikel aufgebaut, die von den Bewohnern in kreativer Handarbeit hergestellt wurden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.