Vohenstrauß
29.08.2019 - 11:41 Uhr

Ahoj, Václav Votava

Wenn zwei politische Hochkaräter aus dem Nachbarland im Vohenstraußer Rathaus eintreffen, sagt Bürgermeister Andreas Wutzlhofer gerne "Ahoj". Die beiden Vertreter der Partnerstadt Stříbro/Mies kommen nicht mit leeren Händen.

Senator Miroslav Nenutil, Bürgermeister Andreas Wutzlhofer und Bürgermeister aus Stribro Václav Votava freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit der beiden Partnerstadt Stribro und Vohenstrauß. Bild: ck
Senator Miroslav Nenutil, Bürgermeister Andreas Wutzlhofer und Bürgermeister aus Stribro Václav Votava freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit der beiden Partnerstadt Stribro und Vohenstrauß.

Vohenstrauß und Stríbro pflegen ihre Partnerschaft seit 27 Jahren auf verschiedenen Ebenen intensiv. Kirche, Schulen und natürlich auch die politischen Führungskräfte kennen und schätzen sich. Gegenseitige Besuche sind im Jahresprogramm fest eingeplant. Erst vor wenigen Wochen war der Vohenstraußer Bürgermeister beim Stadtfest in Stríbro zu Gast und lernte dort seinen neuen Amtskollegen Václav Votava kennen.

Als Nachfolger von Karel Lukes kündigte Votava nun seinen ersten Besuch in der Pfalzgrafenstadt an. Als Dolmetscher hatte er den in der Region hoch geschätzten Senator Miroslav Nenutil mitgebracht. Zum Empfangskomitee im Rathaus zählten am späten Mittwochnachmittag Heinrich Rewitzer (SPD), Dorit Schmid (Freie Wähler), Johann Gösl (FDP/UW), Josef Maier (CSU) und dritter Bürgermeister Johann Gollwitzer. Votava stellte sich kurz vor: Er ist 63 Jahre alt und seit 43 Jahren mit "ein und derselben Frau verheiratet". Das Ehepaar hat zwei erwachsene Kinder. Der Sozialdemokrat gilt als politisches Schwergewicht. Seit Jahren ist er im tschechischen Parlament vertreten. Votava ist dort Haushaltsexperte und war maßgeblich an der Erstellung der bisherigen Etats des Nachbarlands beteiligt.

Da auch Nenutil aus Stríbro stammt, zog Wutzlhofer den Schluss: "Da kann es ja nur gut weitergehen mit Stríbro, wenn so wichtige Leute an den entscheidenden Stellen sitzen". In den vergangenen Jahren sind tatsächlich viele Fördergelder geflossen. Wichtige Projekte, wie beispielsweise das Sportzentrum oder die Umgestaltung des Marktplatzes, sind realisiert worden. Wutzlhofer freue sich, dass die Vohenstraußer so engen Kontakt zu den beiden Politikern haben.

Etatzahlen interessieren

Der Vohenstraußer Rathauschef stellte seinen tschechischen Gästen die ehemalige Kreisstadt mit ihren Ortsteilen in einer Powerpoint-Präsentation vor. Votava verfolgte die Bilderschau sehr aufmerksam und fragte nach, wie die Gemeinnützige Baugenossenschaft funktioniert und wie sich der jährliche Etat der Stadt zusammensetzt. Die Bürgermeister legten spontan Zahlen auf den Tisch: Der Vohenstraußer Haushalt schließt mit einem Gesamtvolumen von 23 Millionen Euro. Der Etat der Stadt Stríbro liegt bei rund 260 Millionen Kronen, was etwa 10 Millionen Euro entspricht.

Einladung zur Spielstadt

Konrektorin und Stadträtin Dorit Schmid informierte, dass im neuen Schuljahr 237 Kinder die Grundschule besuchen werden. Wutzlhofer ging auch auf das kulturelle Leben in der Stadt ein und lud die tschechischen Partner schon mal im kommenden Jahr zur "Autofreien Spielstadt" am 24. Mai ein.

Großen Wert legen die Kommunalpolitiker auf den Austausch von Geschenken. Wutzlhofer überreichte Wein und Tassen. Votava hatte für Wutzlhofer neben Hochprozentigem auch ein Buch über das Chodenland ausgesucht. Die Choden lebten entlang der Grenze des Böhmischen Waldes sowie des Böhmerwaldes. Aus dieser Zeit stammen auch die Namen der zahlreichen Städte und Ortschaften in der westböhmischen Region wie zum Beispiel Chodová Planá, wo heute noch Urchoden zu finden sind.

In einer Rundfahrt zeigten die Vohenstraußer dann ihren Gästen die Gegend in und um die Großgemeinde. Neben dem Hackschnitzelwerk, dem Feuerwehrhaus, der Kläranlage Unterlind und dem Schulzentrum standen auch der Hochbehälter Fahrenberg, das Gewerbegebiet und der Generationenpark auf der Besichtigungsliste.

Beim gemeinsamen Abendessen tauschten sich die Partner noch intensiv aus und versprachen sich gegenseitig, die Freundschaft weiter auszubauen.

Miroslav Nenutil und Václav Votava stellen sich bei Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (von rechts) im Vohenstraußer Rathaus vor. Bild: ck
Miroslav Nenutil und Václav Votava stellen sich bei Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (von rechts) im Vohenstraußer Rathaus vor.
Die beiden Bürgermeister Václav Votava (Zweiter von rechts) und Andreas Wutzlhofer (Dritter von links) tauschen Geschenke aus. Bild: ck
Die beiden Bürgermeister Václav Votava (Zweiter von rechts) und Andreas Wutzlhofer (Dritter von links) tauschen Geschenke aus.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.