Eine ganze Reihe an behandelten Bauanträgen leitete Bürgermeister Andreas Wutzlhofer in seiner Eigenschaft als Bürgermeister im Vorfeld zur Bau- und Umweltausschuss-Sitzung bereits an das zuständige Kreisbauamt in Neustadt/WN zur weiteren Entscheidung weiter. In der Sitzung befassten sich die Räte unter anderem mit dem abgeänderten Bauvorhaben über den Neubau einer Lagerhalle im Trauschendorfer Weg in Kaimling. Dazu wurden keine gemeindlichen Einwände erhoben.
Das Fitness-Studio will der Besitzer in der Friedrichstraße 24 im ersten Stock in eine Wohneinheit umwandeln. „Das kann ich nur begrüßen, wenn Wohnungen und noch dazu in der Innenstadt gebaut werden“, äußerte sich das Stadtoberhaupt positiv. Dem gemeindlichen Einvernehmen stand auch bei diesem Antrag nichts im Weg. Am Pfaffenweiher errichtete ein Weiherbesitzer Garagen- und Lagergebäude. Weil es sich um eine Grenzbebauung handelte, reichte er jetzt den Bauantrag nach. „Das kann man heilen“, versicherte Wutzlhofer. In der Bachgasse 11 begrüßte der Rathauschef den Bau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage. „Jetzt werden auch vermehrt Baulücken geschlossen und das verschafft uns etwas Luft bei den erschlossenen städtischen Bauplätzen.“ Das Vorhaben sei völlig unproblematisch und erhielt deswegen ebenso grünes Licht vom Gremium zur Weiterleitung.
In enger Abstimmung mit dem städtebaulichen Berater habe Wutzlhofer die Werbeanlage an der Friedrichstraße 12 am neueröffneten „friedrich“ genehmigt. „Der Schriftzug entspricht der städtischen Gestaltungsfibel.“ In der Wiesenstraße 12 will der Besitzer am bestehenden Wohnhaus ein Schlafzimmer anbauen. Auch dieser Antrag wurde bereits im Vorfeld weitergeleitet. Der Verkaufsladen am Neuwirtshauser Weg 2 steht bereits und braucht nun noch die Genehmigung.
Ebenfalls als Lückenschluss bezeichnete Wutzlhofer den Antrag auf Vorbescheid über den Neubau von zwei Mehrfamilienwohnhäusern mit 10 barrierefreien Wohnungseinheiten und 6 Wohneinheiten in der Gemarkung Altenstadt, Zwischen den Städten. Die katholische Kirchenstiftung stellte einen Tekturbauantrag über den Ersatzneubau des Pfarr- und Jugendheims an der Pestalozzistraße, da es bauliche Veränderungen gab, die nicht im genehmigten Plan ausgewiesen waren. Regen Bautätigkeit ist offenbar in Waldau ausgebrochen. An der Auenstraße 11 soll ein Einfamilienwohnhaus mit Doppelgarage entstehen. Dies sei der einzige Bauplatz in Waldau gewesen, der bei der Abfrage zur freien Wohnbebauung der Stadt gemeldet wurde. Bis sich die Stadt umsah, sei der Bauplatz von einem anderen Bewerber weggeschnappt worden. Ebenfalls im Ortsteil, Am Acker 3, soll eine Holzlaube in offener Bauweise errichtet werden. In der Roggensteiner Straße 24 dagegen lag ein Bauantrag über den Ausbau eines Dachgeschosses mit Errichtung zweier Erker vor.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.