Albert Sommer und die Musikinitiative Vohenstrauß (MiVoh) haben nicht zu viel versprochen, als sie für das 35. Rathauskonzert einen „besonderen Musikgenuss“ angekündigt haben. Das „Arte Ensemble“ hält am Samstagabend in der Aula der Realschule Wort und begeistert auf der ganzen Linie von A bis Z.
„Ich bin überwältigt“, strahlt Sommer als Hauptorganisator des von ihm als „Zwischenjubiläum“ genannten Konzerts und freut sich über das Gastspiel ehemaliger Kolleginnen und Kollegen des Arte Ensembles. Das gilt auch für Bürgermeister Andreas Wutzlhofer und Stephan Oetzinger. Der Landtagsabgeordnete und Schirmherr der Veranstaltung spricht im Rahmen „900 Jahre Vohenstrauß“ von einem „bunten Strauß während des Festjahres“ und bezeichnet das Konzert als einen der Höhepunkte.
Das Arte Ensemble beginnt mit dem Klavierquintett A-Dur op. 81 von Antonín Dvořák. Es gehört zu den meistgespielten und -gerühmten Werken des tschechischen Komponisten. Die Sätze „Allegro, ma non tanto“, „Dumka. Andante con moto“, „Scherzo (Furiant). Molto vivace“ und das „Finale. Allegro“ repräsentieren das Paradigma seiner Kammermusik. Dazu gehören reiche melodische Erfindung, üppiger Klang, meisterliche Form, Volkstümlichkeit neben spätromantischem Pathos, tschechische Einflüsse, die sich in den Titeln der Mittelsätze niederschlagen.
Auch beim „Forellenquintett“ aus der Feder von Franz Schubert könnte man eine Stecknadel fallen hören, so aufmerksam verfolgen die vielen Besucher die Stücke mit den Satzbezeichnungen „Allegro vivace“, „Andante“, „Scherzo.Presto“, „Andantino“ und „Allegro giusto“ als krönendes Finale.
Das bekannte „Forellenquintett“ ist schon wegen der Fünfsätzigkeit ungewöhnlich. Dazu kommt ein Kontrabass als Festigung des Bassfundaments. Das Klavier – am Samstag ein Flügel – ist oft konzertant eingesetzt, ohne aber das Gleichgewicht gegenüber den Streichern in irgendeiner Weise zu stören.
Am Ende der zweieinhalb Stunden gibt es stehenden Applaus für die Künstler, die mit einem Landler von Franz Schubert als Zugabe den Schlusspunkt unter ein Konzert der Superlative setzen.
Weitere Veranstaltungen im Rahmen "900 Jahre Vohenstrauß"
- 9. November: Time-Travel-Party“ in der Stadthalle
- 22. November: Comedian Helmut A. Binser in der Stadthalle
- 30. November und 1. Dezember: Advent im Schloss
- 29. Dezember: Jahresschluss-Konzert in der evangelischen Stadtpfarrkirche
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.