Vohenstrauß
19.12.2021 - 14:24 Uhr

Autohaus Grieb spendet 3000 Euro für den guten Zweck

3000 Euro gehen je zur Hälfte an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und an die Katholische Kindertagesstätte Don Bosco. Dekan Alexander Hösl (Zweiter von links) und Vorsitzender Herbert Putzer (Zweiter von rechts) nehmen die Spende von Evi (links) und Siegmund Grieb (rechts) vom BMW-Autohaus entgegen. Bild: doj
3000 Euro gehen je zur Hälfte an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und an die Katholische Kindertagesstätte Don Bosco. Dekan Alexander Hösl (Zweiter von links) und Vorsitzender Herbert Putzer (Zweiter von rechts) nehmen die Spende von Evi (links) und Siegmund Grieb (rechts) vom BMW-Autohaus entgegen.

In den großen Spendenreigen haben sich auch in diesem Jahr erneut Siegmund und Evi Grieb eingereiht und jeweils an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord sowie an die Katholische Kindertagesstätte Don Bosco 1500 Euro überreicht.

Anstelle von Kundengeschenken geben die BMW-Autohausbesitzer die 3000 Euro an die beiden Organisationen weiter, um dort Unterstützung oder Wünsche zu ermöglichen. Kranken Kindern und deren Familien will Herbert Putzer in der schwersten Zeit im Kampf gegen heimtückische Krankheiten Kraft geben, deswegen ist er in der Vorweihnachtszeit fast rund um die Uhr im Einsatz, um dafür Geld zu generieren oder die Familien zu besuchen und ihnen Trost zu spenden. „Wenn es ein Kind trifft, leidet die ganze Familie“, weiß Putzer aus langjähriger Erfahrung. Insgesamt zahlte Putzer mit der Kinderkrebshilfe im vergangenen Jahr 200.000 Euro an betroffene Familien aus.

Dekan Alexander Hösl gehört seit einigen Jahren auch zum Empfängerspendenkreis des Autohauses. Er hat große Aufgaben bei der derzeit laufenden Renovierung des Kindergartens zu stemmen. Bald soll die Sanierungsmaßnahme abgeschlossen werden. Das Geld sei dort gut investiert und komme dem Nachwuchs zugute. Mit einem herzlichen „Vergelt's Gott“ bedankte sich Hösl für die großzügige Spende des Unternehmerehepaars.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.