Kaum ist die weihnachtliche Bescherungszeit vorbei, die bei Buben und Mädchen mehr und mehr verblasst, treffen die Vertreter des FC-Bayern-Fanclubs um Vorsitzenden Josef Maier im katholischen Pfarrhaus ein, um in ökumenischer Verbundenheit jeweils 500 Euro an die beiden kirchlichen Kindergartenträger, Dekan Alexander Hösl und Stadtpfarrer Dieter Schinke zu überreichen. Dieses Geld soll für Extrawünsche der Kinder eingesetzt werden, betonte Maier und nicht für Renovierungs- oder Ausstattungszwecke in den Einrichtungen.
Gerade Spielsachen unterliegen in Kinderbetreuungsstätten einer besonderen Zertifizierung und strengen TÜV-Auflagen und sind deshalb auch wesentlich teurer als dies in üblichen Spielwarengeschäften der Fall ist, betonte Dekan Hösl, der sich mit Pfarrer Schinke über diesen erfreulichen Anlass riesig freute. Der Fanclub des bayerischen Rekordmeisters trat schon öfter als Spendengeber für unterschiedliche Projekte auf und bringt sich über die Maßen ins gesellschaftliche Leben der Großgemeinde ein. „Wir wollen mit unserem Vereinsgeld auch Gutes tun, wie der bayerische Fußballclub in München, der als großes Vorbild dient.“ Sobald sich wieder eine stattliche Summe auf dem Vereinskonto anhäuft, überlegt der Vorstand und hält nach Spendenempfängern Ausschau.
Die beiden Pfarrer nahmen das Geld dankend entgegen und wollen es zielgerichtet für den gewünschten Zweck einsetzen. Maier versprach auch zukünftig, die Spendenpraxis des Fanclubs so praktizieren zu wollen. Belohnt wurde der Fanclub wenige Stunden später mit dem gewonnenen Pokalspiel ihrer Stars.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.