Vohenstrauß
13.03.2020 - 09:18 Uhr

BBV-Frauen üben Notfall bei Pannenkurs

Im Notfall gewusst wie? Die Landfrauen des Bayerischen Bauernverbands lassen sich von Peter Dobner vom gleichnamigen Autohaus zeigen, was im Ernstfall bei einer Autopanne zu tun ist.

Autohausinhaber Peter Dobner (rechts) erklärte den BBV-Landfrauen was bei einer Autopanne zu tun ist. Kreisbäuerin Josefine Kick (vorne, von rechts) wünschte den interessierten Frauen allzeit gute Fahrt und Heimkehr. Bild: dob
Autohausinhaber Peter Dobner (rechts) erklärte den BBV-Landfrauen was bei einer Autopanne zu tun ist. Kreisbäuerin Josefine Kick (vorne, von rechts) wünschte den interessierten Frauen allzeit gute Fahrt und Heimkehr.

Selbst ist die Frau, dachten sich die Landfrauen des Bayerischen Bauernverbands (BBV) mit Kreisbäuerin Josefine Kick, die sich bei einem Pannenhilfekurs im Autohaus Dobner über die wichtigsten Maßnahmen im Notfall informierten. Juniorchef Peter Dobner zeigte den interessierten Teilnehmerinnen, wie sie sich im Ernstfall verhalten sollten.

Der Workshop mit Peter Dobner ermutigte die Frauen selbst Hand anzulegen. Seit Donnerstag sind den Frauen Wagenheber und Radmutterschlüssel nicht mehr fremd. Gerade das weibliche Geschlecht traut sich oftmals nicht zu, dieses Werkzeug zu benutzen, weil sie viel zu wenig die Prozedur ausprobieren. Wer bei der BBV-Veranstaltung dabei war, ist jetzt besser gerüstet.

Ganz wichtig sei die richtige Fahrzeugabsicherung, bevor zum Beispiel ein Reifenwechsel angegangen wird. Oftmals helfe aber alles nicht und der Pannenservice müsse zum Abschleppen des Fahrzeugs in Anspruch genommen werden. Der Autohausinhaber ging aber auch detailliert auf die Betriebs- und Verkehrssicherheit ein. So zeigte er die Überprüfung des Ölstands, des Batteriewassers oder auch des Kühlwassers. Regelmäßig sollte auch die Scheibenwischanlage oder die Bereifung genau in Augenschein genommen werden. Gerade in der dunklen Jahreszeit müsse der Fahrzeughalter und Fahrzeugführer auch auf die funktionsfähige Beleuchtung achten.

Dobner zeigte den Frauen auch das Fremdstarten eines Wagens oder das Verhalten bei einem Unfall. Wer wollte, konnte auch selbst Hand bei einem Reifenwechsel anlegen oder den Wagenheber zur Probe ansetzen. Wie ein Reifenpannenset funktioniert ist den Frauen genauso wenig mehr fremd wie die Bedeutung der Warnleuchten. Josefine Kick bedankte sich am Ende der Informationsveranstaltung bei Dobner für den interessanten Einblick.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.