Vohenstrauß
06.11.2023 - 12:04 Uhr

Begeisterndes Benefizkonzert für Sanierung der evangelischen Stadtkirche in Vohenstrauß

Die „Musikalischen Begegnungen mit Dietrich Bonhoeffer“ haben sich gelohnt. Über 1000 Euro kommen am Ende für die Kirchenrenovierung zusammen.

Ganz im Zeichen des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer stand ein Benefizkonzert des Projektchors unter Leitung von Ulrike Kießling und Christina Ponader in der evangelischen Stadtkirche. Am Ende kamen 1100 Euro an Spenden für das renovierte Gotteshauses zusammen. Darunter war eine Großspende mit 500 Euro, freute sich der stellvertretende Vertrauensmann Uli Münchmeier.

„Bonhoeffers Worte sind auch heute noch von großer Bedeutung. Sie erinnern uns daran, dass es immer wichtig ist, für die Wahrheit einzutreten, auch wenn es unpopulär oder gefährlich sein kann“, sagte Münchmeier. „Das heutige Konzert des Projektchores soll nicht nur an Bonhoeffers Erbe erinnern, sondern auch zu einer Reflexion über unsere eigene Verantwortung und Handlungsfähigkeit in der Welt anregen. Bonhoeffers Texte zeugen von seinem tiefen Glauben und Vertrauen, sie sollen eine Inspiration für unseren persönlichen Glauben sein.“

Ein Höhepunkt waren im Anschluss die „Musikalischen Begegnungen mit Dietrich Bonhoeffer“. Es war ein gemeinsames generationsübergreifendes Chorprojekt mit über 35 Sängern mit Musik von Jochen Rieger. Birgit Mislik unterstützte den Chor am Klavier, Frank Hilburger und Patrick Seibicke an der Technik. Zwischen den Stücken trug Barbara Kießling Texte von Bonhoeffer vor. In elf sehr unterschiedlichen Liedern wurden die Themen Wünsche, Gottes Gegenwärtigkeit und seine Verheißungen, Freude, Trost, Vertrauen, Gebet, Glaube, Führung und Geborgenheit angestoßen.

Die Kombination von neu vertonten Themen aus Bonhoeffers Leben und authentischen Texten aus verschiedenen Lebensphasen war für die etwa 100 Besucher sehr berührend und ansprechend. In einem minutenlangen Schlussapplaus würdigten die begeisterten Zuhörer die Leistung aller Beteiligten. Mit diesem Projekt wollte sich der Chor auch gleichzeitig verabschieden. Seit Juni haben die Sänger mit großer Freude und Engagement geprobt. Die Leiterinnen Ponader und Kießling hätten mit ihrer Professionalität und ihrem Feingefühl für Musik den Chor zu dieser Leistung motiviert, lobte Münchmeier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.