Von der elften Meisterschaft des FC Bayern in Folge im vergangenen Jahr zehren die Fanclubmitglieder noch immer. Ganz so gut läuft es in dieser Saison nicht, doch echte Fans lassen sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen. Immerhin heißt es in der Bayern-Hymne „FC Bayern, Stern des Südens du wirst niemals untergeh‘n, weil wir in guten wie in schlechten Zeiten zueinander steh’n.“
Beim FC-Bayern-Fanclub läuft es dagegen Bestens. Bei der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte des Sportzentrums dankte Vorsitzender Josef Maier deswegen vor allem auch seinen Vorstandsmitgliedern und den vielen Helfern, die die zurückliegenden zahlreichen Aktionen wieder zum Erfolg werden ließen. Derzeit kann der Fanclub auf 724 Mitglieder stolz sein. 10 Neuaufnahmen stehen 18 Austritten, 1 Streichung und 4 Todesfällen gegenüber. Erich Sturm hält eisern den Part des ältesten Mitglieds und ist mit seinen gut 93 Jahren jahrzehntelang Teil der Gemeinschaft. Der siebenmonatige Jonas Walbrunn ist dagegen das jüngste Fanclubmitglied, informierte Rainer Gebert.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Versammlung standen eine Reihe von Ehrungen. Mit der silbernen Ehrennadel und einer Urkunde wurden Johannes Bauriedl, Reinhard Hörl und Gerlinde Roth für 40 Jahre Zugehörigkeit ausgezeichnet. Für 25 Jahre konnten das bronzene Ehrenzeichen und eine Urkunde folgende Mitglieder entgegennehmen: Marie Gesierich, Tim Gesierich, Richard Koller, Michael Meyer, Alfred Schwarzmeier, Helmut Sturm, Christa Süß, Jordan und Rosemarie Todorovic sowie Marco Witt. Zehn Jahre sind beim FC-Bayern Fanclub Michaela Bodensteiner, Andrea Grosser, Felix Grosser, Fynn Grosser, Andreas Großmann, Matthias Hammerl, Petra Hammerl, Richard Hammerl, Werner Heinrich, Gudrun Korzenietz, Elisabeth Knorr, Dimitri Petruschkin, Andrea und Volker Schwab, Luisa Schwab, Tobias Troppmann, Jürgen Unger, Stefan Werner, Eva Wiedermann, Roswitha und Wilhelm Wild, Lena Zilbauer und Lukas Zilbauer.
Maier informierte schließlich noch, dass der Verein bei der autofreien Spielstadt, im Rahmen des Stadtfestes, die Bewirtung im Schlosshof der Friedrichsburg übernehmen wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.