In der katholischen Kindertagesstätte Don Bosco sitzen die Elternbeirats-Vorsitzende Heidi Sollfrank, Stellvertreterin Bettina Scotta und Kassiererin Kerstin Schäffer mit Leiterin Luise Dietl im Büro. Sie brüten bereits wieder über der nächsten Aktion, die sie sich ausgedacht haben, um Geld für die Einrichtung und vor allem für die Kleinen zu erwirtschaften. „Das ist eine ganz besondere Truppe“, hebt Dietl heraus. „Es macht einfach allen einen Riesenspaß, sich für unsere Kinder einzubringen, tatkräftig anzupacken und dann auch wieder gemeinsam zu feiern“, bringt es Sollfrank freudestrahlend auf den Punkt.
Erst vor einigen Wochen haben die Verantwortlichen eine CD mit Fingerspielen, Gebeten oder Versen mit den verschiedenen Gruppen veröffentlicht. 100 Silberscheiben sind bereits verkauft worden. Vorausgegangen war viel Arbeit, über mehrere Tage mit Aufnahmen und unter Zuhilfenahme eines professionellen Equipments durch Patrick Seibicke vom Elternbeirat. Nur wenige Tage später war auch das Kochbuch fertig, das mit den Lieblingsrezepten der Kinder anderen Eltern Hilfestellung im Alltag sein kann. „Das erste Kochbuch geht mindestens 25 Jahre zurück“, erinnert sich Dietl. Mediengestalter Tobias Mittelmeier hatte unentgeltlich Blatt für Blatt des 400-seitigen Werks digital erstellt. Jede Gruppe erarbeitete ein künstlerisches Deckblatt zur besseren Aufteilung. 500 Stück wurden davon produziert, und die ersten Exemplare fanden reißenden Absatz.
Eltern und Großeltern haben Lieblingsrezepte ihrer Kinder und Enkel zusammengetragen. Allgäuer Käsespätzle, traditionelle Lasagne, Apfel- und Quarkstrudel finden sich darin genauso wie Brotaufstriche oder Diplomaten-Torte, Suppen, Hauptgerichte und Desserts. Die Idee für das Kochbuch entstand in einer der vielen Sitzungen des Elternbeirats.
Darüber hinaus müssen Kunstwerke für den Advents- und Weihnachtsbasar überlegt und umgesetzt werden. „Allein für eine derartige Veranstaltung gehen mindestens sechs Abende voraus, an denen wir stundenlang werkeln“, versicherten die Mitglieder. „Aber das ist keine Arbeit für uns sondern Freude und freiwilliges Engagement, das wir gerne für die Einrichtung einbringen“, wirft Scotta sofort ein. „Es verlangt kein Mensch von uns, aber wir haben stets viel Gaudi und Spaß bei unseren Kreativabenden.“ Zudem werde sich immer in der Gemeinschaft ausgetauscht, und so können auch Erfahrungen gesammelt werden, sind die Elternbeirätinnen richtig enthusiastisch, wenn sie von ihrer Arbeit berichten.
Stolz sind sie auch auf die von ihnen kreierten „Don-Bosco-Burger“, die beim „Advent im Schloss“ frisch gebraten wurden. Die Erlöse solcher Aktionen gehen umgehend wieder in die Einrichtung zu den Kindern. „Heuer haben wir so 6000 Euro extra zur Verfügung gestellt“, zählt Schäffer auf. „Beim Apfelsaftpressen sind wir nicht nur arbeitstechnisch in den Ablauf eingebunden sondern bezahlen auch noch die Mostereigebühren.“ Der Saft steht den Kindern während des Jahres in der Einrichtung als kühles und gesundes Getränk zur Verfügung. Wenn das „Christkindl“ die verschiedenen Gruppen in der Weihnachtszeit besucht, hat es Bares vom Gremium für Extra-Wünsche dabei.
Damit die Buben und Mädchen auch eine erlebnisreiche Abschlussfahrt machen können, greift der Elternbeirat genauso in die Tasche wie zur Fahrt nach Leuchtenberg zu Vorstellungen des Landestheaters. „Wir zahlen nicht nur einen Zuschuss sondern übernehmen auch die Buskosten.“ Fünf Getreidequetschen in den verschiedenen Gruppen stammen ebenfalls vom erwirtschafteten Geld des Elternbeirats, ergänzt Dietl. 1000 Euro steckten sie in Spielgeräte, die noch vor den Ferien in die Einrichtung geliefert wurden. Dies sind Extrawünsche, die der Träger nie so erfüllen könnte, denn er muss den gesamten Betrieb im Blick haben.
Einmal im Jahr kommt für Dekan Alexander Hösl als Träger der Einrichtung und die Erzieherinnen, Putzfrauen und allen, die in der Kindertagesstätte Dienst leisten, ein großer Augenblick: „Wir laden alle zu einem Schmankerlabend ein, den wir immer wieder mit neuen Ideen spicken und so das Personal positiv überraschen.“ Sowohl gesanglich als auch kulinarisch werden die „geladenen Gäste“ vom Gremium regelrecht verwöhnt. „Dieser Elternbeirat bringt sich mit 1000 unterschiedlichen Handgriffen ein“, schwärmt die Kindertagesstättenleiterin.
„Uns gehen aber auch die Ideen noch lange nicht aus“, versichert Sollfrank. „Wir sind eine super Truppe und wir bringen echt etwas zuwege. Da können andere Einrichtungen nur neidisch auf uns blicken, denn unserer Kindergartenleitung schlagen wir keinen Wunsch aus.“ Schon jetzt kann sich der Träger auf weitere Unterstützung aus dem Elternbeirat sicher sein: „Wenn die Sanierungsmaßnahme und die Gartenanlage fertig ist, wollen wir wieder eine größere Anschaffung tätigen.“
Im Gremium sind Heidi Sollfrank (Vorsitzende), Bettina Scotta (Stellvertreterin), Kerstin Schäffer (Kassiererin), Sabine Krahmer (Schriftführerin), Regina Plödt (stellvertretende Schriftführerin), Nadine Winderl (Listenbeauftragte), Annemarie Neuber (Fotobeauftragte), Stephanie Töppel, Katja Meidenbauer, Bernhard Frischholz Ann-Katrin Eiber, Sabine Schefter, Katrin Gradl, Patrick Seibicke und Laura Demjan. Die CD kann im katholischen Pfarrbüro und in der Einrichtung zum Preis von 8 Euro erworben werden. Das Kochbuch ist außerdem in der Buchhandlung Rupprecht zum Preis von 13 Euro zu erwerben. Im Set kosten CD und Kochbuch 20 Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.