Vohenstrauß
21.12.2022 - 14:55 Uhr

Betroffenheit über den plötzlichen Tod von Michael Obendorfer an der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule

Der unerwartete Verlust des beliebten Lehrers hinterlässt neben der trauernden Familie auch geschockte Freunde und Kollegen. Michael Obendorfer wurde nur 60 Jahre alt.

Michael Obendorfer war ein Lehrer aus Leidenschaft, der vielen Schülergenerationen an der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule ein Begriff ist. Seit Dienstag lieg ein Kondolenzbuch an der Bildungsstätte auf. Auch an Weihnachten öffnen sich die Portale der Schule. Bild: exb/Foto Kraus
Michael Obendorfer war ein Lehrer aus Leidenschaft, der vielen Schülergenerationen an der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule ein Begriff ist. Seit Dienstag lieg ein Kondolenzbuch an der Bildungsstätte auf. Auch an Weihnachten öffnen sich die Portale der Schule.

Noch am Freitag war beste Stimmung im Lehrerzimmer in der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule, als die Lehrkräfte untereinander humorvoll scherzten. Niemand ahnte, dass man sich in dieser Runde nie mehr treffen würde. Am Samstag zerstörte die plötzliche und unvorhersehbare Todesnachricht des geschätzten Kollegen Michael Obendorfer die vorweihnachtliche Stimmung unter den Lehrkräften. Rektor Hubert Reil ist selbst Tage danach noch völlig geschockt. „Mit großer Trauer, Fassungslosigkeit und tiefer Betroffenheit bleiben wir in der gesamten Schulfamilie zurück.“

Mit Michael Obendorfer, der in Schwarzenfeld wohnte, verliert die Bildungsstätte eine große Lehrerpersönlichkeit und das Lehrerkollegium einen guten Freund. Er hinterlässt seine Ehefrau Maria und seine einzige Tochter Rebecca mit Familie. Erst im September feierten Familie und Freunde den 60. Geburtstag von Obendorfer, der seit 1995 an der hiesigen Mittelschule unterrichtet. „Mit hohem Verantwortungsgefühl und Verständnis für die Bedürfnisse der ihm anvertrauten Kinder und Jugendlichen hat er sich der schulischen Arbeit mit besonderem Engagement gewidmet“, würdigt Reil betroffen.

Mit Einführung des M-Zugs unterrichtete Obendorfer zunächst in der 7.und 8. Jahrgangsstufe dieses neuen Zweigs, seit 2010 war er ausschließlich in der 9. und 10. Klasse tätig und bereitete seine Schüler bestens auf den qualifizierenden Bildungsabschluss und die mittlere Reife vor. Neben dem zu vermittelnden Unterrichtsstoff war es Obendorfer stets ein großes Anliegen, seine Schüler nicht nur auf die Berufs- und Arbeitswelt, sondern auch auf ihr zukünftiges Leben vorzubereiten. Seine große Leidenschaft waren vor allem Mathematik und Sport.

Unzähligen Schülergenerationen hat er diese Leidenschaft zu vermitteln versucht. Kein Wunder, dass er deswegen auch über Jahre hinweg Sportbeauftragter der Schule war. Unvergessen werden vor allem die von ihm und seiner Klasse organisierten Fußballturniere bleiben. Mit seiner lebensfrohen und positiven Ausstrahlung schrieb sich der Lehrer zahlreichen Schülergenerationen in die Herzen ein.

In der Eingangshalle der Schule liegt seit Dienstag ein Kondolenzbuch aus. Hier haben Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und auch ehemalige Schüler zu folgenden Zeiten die Möglichkeit, gemeinsame Erinnerungen, ihre Gedanken, ihre Trauer und ihr Mitgefühl mit den Angehörigen zum Ausdruck zu bringen. Am Heiligabend ist die Mittelschule in der Zeit von 10 bis 11.30 Uhr geöffnet. Am Dienstag, 27. Dezember, ist die Gelegenheit von 10 bis 11.30 Uhr und am Mittwoch, 28. Dezember, von 16 bis 17.30 Uhr. Am Donnerstag, 29. Dezember, ist dann noch von 10 bis 11.30 Uhr und von 16 bis 17.30 Uhr der Eingang zum Schulgebäude geöffnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.