Vohenstrauß
20.07.2022 - 10:59 Uhr

Bigband-Klänge für einen guten Zweck im Winklergarten in Vohenstrauß

Mit einem Benefizauftritt begeisterten am Sonntagabend unter dem Motto „Big&Band&Blech“ die Bigband des Gymnasiums Neustadt/WN und die Gruppe „Bernstein 7“ in Vohenstrauß. Der Erlös geht an das Philipp-Neri-Werk.

Lange haben die Verantwortlichen um Vorsitzende Ulrike Kießling auf diesen Tag hin gefiebert, jetzt wurde das Benefizkonzert unter dem Motto „Big&Band&Blech“ im 25. Gründungsjahr des Philipp-Neri-Werks zum Erfolg. Ausgezeichnet haben sich die Bigband des Gymnasiums Neustadt/WN und die Gruppe „Bernstein 7“ mit ganz unterschiedlichen Stilrichtungen zugunsten der Kinder der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) in Vohenstrauß eingebracht, die nicht immer von Beginn an auf der Sonnenseite des Lebens stehen und Unterstützung bedürfen.

Musik ist am Gymnasium Neustadt bestimmt kein Nebenfach, das wurde bereits nach den ersten Klängen deutlich. Studienrat Wolfgang Gleixner leitete die 13-köpfige Gruppe, die schwungvoll und mit großer Freude aufspielte. „The Chicken“ mit Musik von Alfred Ellis und dem Arrangement von Mike Story eröffnete den herrlichen Sommerabend im Winklergarten. Maria Elling spielte das Baritonsaxophon als Solistin. Schon bei „Tequila“ ging das Publikum herrlich mit.

„Moves Like Jagger“ oder „Cantaloupe Island“ standen weiter auf der Programmliste. Bei Letzterem überzeugte Timo Stich mit seinem Tenorsaxophon genauso wie beim „Final Countdown“ und Lea Völkl mit dem Altsaxophon bei „Bad Guy“, „Libertango“ oder Stompin' at the Savoy“. Antonia Raab und Jakob Reichl waren ebenfalls mit ihren Trompeten bei verschiedenen Solopassagen zu hören und stellten ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Auch der Leiter bekundete seine Professionalität mit dem Sopransaxophon und einem Solobeitrag bei "Bad Guy". Natürlich durfte sich die Band nicht ohne Zugabe von einem schier begeisterten Publikum verabschieden. Wer die Bigband noch einmal hören will, ist am Dienstag, 26. Juli, um 19.30 Uhr zum Sommerkonzert in die Aula des Gymnasiums in Neustadt eingeladen.

Im fliegenden Wechsel bauten die acht Musikanten der Kapelle „Bernstein 7“ ihre Instrumente auf und schon bei den ersten Takten wussten die Zuhörer, da sitzen Menschen, für die Musik eine Herzensangelegenheit ist. Sie haben sich Ernst Mosch und seinen Egerländer Musikanten verschrieben. Noch dazu ist Chef Arne Mack ein humorvoller Unterhalter. Dabei spielte er immer wieder auf die laute Blasmusik beim Pfarrfest auf dem Kirchplatz gleich unterhalb des Winklergartens an, die als eine Art Gegenveranstaltung zu hören war.

Feinste Blasmusik drang bei „Späte Liebe“ oder beim Titel „Böhmische Liebe“ ans Ohr des Publikums. Es war ein buntes Potpourri von bekannten Blasmusikstücken, die sich aneinanderreihten und von den Zuhörern aufgesogen wurden. Natürlich durfte auch die heimliche Blasmusik-Nationalhymne „Böhmischer Traum“ nicht fehlen. Bei „Bernstein 7“ wirkten neben Mack am Tenorhorn, Stefan Gierisch, Roland Beer und Josef Treml (Flügelhorn) Thomas Mort (Tuba), Harald Faltenbacher (Bariton), Andreas Kick und Daniel Nickl (Posaune) mit. Die Gruppe besteht seit etwa drei Jahren und fügt sich mehr oder weniger sporadisch mit Musikanten von Süd nach Nord und von Ost nach West zusammen.

Die Vorstandschaft des Philipp-Neri-Werks versorgte die Gäste während der Veranstaltung mit Getränken und Snacks. Der gesamte Erlös des Abends kommt den Kindern der Schulvorbereitenden Einrichtung zugute, denn auch die Blasmusiker verzichteten auf Gage.

Service:

Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) in Vohenstrauß

  • Kinder ab dem dritten Lebensjahr können für die SVE angemeldet werden, wenn ihr Förderbedarf bei Wahrnehmung, Motorik, Sozialverhalten und Sprache erhöht ist.
  • Die SVE ist Teil des pädagogischen Angebots des Schulförderzentrums Vohenstrauß. Dort können Kinder angemeldet werden, deren Wohnort im Sprengelbereich der Volksschulen Eslarn, Floß, Flossenbürg, Georgenberg, Leuchtenberg, Luhe-Wildenau, Moosbach, Pleystein, Tännesberg, Vohenstrauß, Waidhaus und Waldthurn liegt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.