Vohenstrauß
10.07.2022 - 16:08 Uhr

Bunter Spielenachmittag zum 100-jährigen Gründungsjubiläum

Der Fußballclub Spielvereinigung Vohenstrauß feiert 100. Geburtstag. Dazu haben die Organisatoren ein großes buntes Spielefest im Sportzentrum organisiert, das nicht nur bei den kleinen Besuchern bestens ankam.

Bunt, fröhlich und in freier Natur – so beschenkte die Spielvereinigung Vohenstrauß als großer Fußballclub die Kinder zum 100-jährigen Jubiläum unter dem Motto „100 Jahre gemeinsam erleben“ am Samstag im Sportzentrum. Auch wenn ein Regenschauer den Spielablauf für ein paar Minuten unterbrach, der Stimmung tat dies keinen Abbruch. Sobald die Regenwolken abgezogen waren, ging der Spielspaß wieder weiter.

Fröhlichkeit und Spaß waren an diesem Nachmittag Trumpf auf dem gesamten Spielvereinigungsgelände. Das ganze Jahr über organisiert der Fußballverein einen Höhepunkt nach dem anderen und alle im Zeichen des runden Jubiläums. Trotz der schwierigen Ausgangslage mit der Corona-Pandemie hielten die Fußballer an einem attraktiven Veranstaltungsprogramm fest. Wöchentlich werden sogenannte Knipser auf der SpVgg-Homepage veröffentlicht, die Höhepunkte der Vereinsgeschichte zeigen.

Präzision, Wendigkeit und Kraft

Der Spielnachmittag sollte ein Gemeinschaftserlebnis sein, das weit über die Vereinsgrenzen hinweg ausstrahlt. Im Fokus standen an diesem Nachmittag die Kleinsten der Nachwuchsabteilungen und der vielen Besucher, die sich so richtig bei den unterschiedlichsten Spielangeboten wohlfühlen konnten. Dazu hatten die Organisatoren um Vorsitzenden Uli Münchmeier, Cornelia Würschinger, Karl Nößner und Ronny Tölzer viele Mitstreiter mit ins Boot geholt – allen voran den FC-Bayern-Fanclub als Patenschaftsverein, den Turnverein, die Freiwillige Feuerwehr und die Spielgemeinschaften aus Vohenstrauß, Moosbach, Altenstadt und Waidhaus.

Julian Völkl aus Pleystein, der in diesem Jahr sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der SpVgg absolviert, arbeitet als Projektarbeit ein Grundgerüst aus, das die Organisatoren noch hier und da verfeinerten. Ausgestattet mit einem Laufzettel konnten die Buben und Mädchen die 14 verschiedenen Mitmach-Stationen ablaufen und sich die begehrten Stempel nach Erledigung der geforderten Aufgaben abholen. „Wasser marsch“, „Wasser-Pinata“, „Alle Neune“, Skirennen, „Footloose“, Powertorschuss, „Zielpassen“ oder der Dribbelparcours und vieles andere mehr verlangten den Teilnehmern Präzision, Geschicklichkeit, Wendigkeit und Kraft ab.

25 Kilo Pommes, 600 Bratwürste

Zu jeder vollen Stunde trat Zauberer Marius Koslowski aus Pressath vor das staunende Publikum und führte seine Zaubertricks vor, die nicht nur die Buben und Mädchen so manches Mal zum Staunen brachten. Er ist seit 15 Jahren Mitglied im Magischen Zirkel Deutschlands. Natürlich schaute an diesem Nachmittag auch immer wieder mal der „Fußballfuchs“, das SpVgg-Maskottchen, bei den Gästen vorbei und feuerte sie mächtig an. Am Abend unterhielt schließlich noch die Projektband der Musikinitiative Vohenstrauß das Publikum, das den Abend auf dem Spielvereinigungsgelände gesellig ausklingen ließ.

Uli Münchmeier ist jedenfalls tags darauf höchst zufrieden mit dem Verlauf. "Viele Gäste haben bereits wegen einer Neuauflage so eines Spieleaktionstages nachgefragt." 25 Kilogramm Pommes und mehr als 300 Paar Bratwürste wurden von den etwa 700 Besuchern den ganzen Nachmittag über verspeist.

Hintergrund:

So läuft das 100-jährige Jubiläum

  • 13. bis 15. August: Altstadtfest auf dem Rathausvorplatz mit italienischem Abend am 15. August
  • 18. November: Jubiläums-Preisschafkopf in der Stadthalle
  • 19. November: Bockbierabend mit Livemusik in der Stadthalle
  • Das Motto: 100 Jahre gemeinsam erleben
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.