Vohenstrauß
16.04.2024 - 12:24 Uhr

Buntes Programm zum Radlersonntag entlang des Bocklradwegs

Gemeinsam in die Pedale treten heißt es am Radlersonntag, 28. April, im Landkreis Neustadt/WN. Entlang des Bockradwegs zwischen Floß und Eslarn ist einiges geboten. Hier eine Übersicht.

Im Landkreis Neustadt/WN ist am Radlersonntag, 28. April, einiges geboten. In neun Orten entlang des Bockls wartet auf die Radler ein abwechslungsreiches Programm. Archivbild: kl
Im Landkreis Neustadt/WN ist am Radlersonntag, 28. April, einiges geboten. In neun Orten entlang des Bockls wartet auf die Radler ein abwechslungsreiches Programm.

Floß

In den Orten entlang des Bockradwegs ist einiges geboten. In Floß findet von 10 bis 16 Uhr ein Kinder-Rad-Biathlon für Mädchen und Buben bis 12 Jahren auf dem Sportgelände des TV Floß (Zum Turnverein 1) statt. Der Wettbewerb besteht aus drei Platzrunden mit dem Fahrrad und zwei Geschicklichkeitsspielen. Nach der letzten Platzrunde wird die Zeit genommen. Die drei Besten werden mit Preisen prämiert, daher ist bei der Anmeldung vor Ort Name und Adresse anzugeben, damit die Preise zugestellt werden können. Die Teilnahme ist kostenfrei. Erfrischungsgetränke können käuflich erworben werden.

Zwischen 11.30 und 14.30 Uhr werden vom OVW FloßTour durch die jüdische Geschichte von Floß angeboten. Stationen sind der Jüdischer Friedhof, der Totenweg und die Synagoge. Dauer: ca. 20 bis 30 Minuten. Treffpunkt beim Familiengasthof Schaller. Der Radlerbus hält bei der Firma Moro. Der Familiengasthof Schaller hat von 11 bis 16 Uhr geöffnet.

Und am ehemaligen Bahnhof bietet der neue Verein „Kuba“ von 13 bis 18 Uhr kühle alkoholfreie Getränke, Häppchen, lauschige Plätze zum Ausruhen und die Kreativ-Aktion „Mal’ mal mit“ an.

Albersrieth

In Albersrieth hält der Radlerbus bei der Raiffeisenwaren GmbH. Surrers Radlhütte hat von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Altenstadt bei Vohenstrauß

Um 11 und 14.30 Uhr gibt es in Altenstadt bei Vohenstrauß Führungen durch die Simultankirche St. Johannes der Täufer, Fiedlbühlstraße 19. Der Förderverein Simultankirchen in der Oberpfalz e. V. bietet an der Kirche einen Infostand mit Glücksrad an.

Wasser und Toiletten stehen zur Verfügung.

Vohenstrauß

In Vohenstrauß im Bahnhofsbereich direkt am Bockl werden zwischen 10 und 16 Uhr Getränke und Bratwürste angeboten, ab 13 Uhr auch Kaffee und Kuchen. Die stellt eine Hüpfburg auf. An einer Teststation von Radpsort Eckl können E-Bikes ausprobiert werden.

Der „Verein Bürger und Polizei“ Vohenstrauß ist mit einem Infostand vor. Der Radlerbus hält direkt am Bahnhof.

Pleystein

In Pleystein startet das Programm um 10 Uhr am Zimmerplatz direkt am Bockl.

Es werden Weißwürste angeboten, ab 11 Uhr gibt's Kaffee und Kuchen. Zwischen 11 und 14 Uhr macht das Heimatmobil Station, ab 11 Uhr spielt die Stadtkapelle auf. Stündlich besteht die Gelegenheit den Bike-Park mit kurzer Einweisung zu besichtigen. außerdem tummeln sich auf dem Bockl historische Radfahrer. Um 14 Uhr geht's weiter mit Kinderbelustigungen und einer Stadtführung, um 15 Uhr tritt die Bambini-Gardegruppe auf. Bei schlechten Wetter steht eine Überdachung bereit. WC-Anlage, Ladestation und Parkplatz sind vorhanden. Die örtliche Gastronomie hat geöffnet. Die Haltestelle des Radlerbusses liegt beim Pflegeheim am Bockl.

Finstermühle

In Finstermühle beginnt um 10.30 Uhr die Verkostung von Bauernhofprodukten, um 11.30 Uhr ist Weideeintrieb der Kühe,

um 13 Uhr können der Bauernhof und seine besichtigt werden. Um 14.30 Uhr ist eine Waldführung für Kinder von 6 bis10 Jahren. Die Organisation aller Programmpunkt übernimmt die Familie Weig. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr gibt's einen Infostand mit Ausschank von Tännesberger Bio-Apfelsaft (Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald).

Waidhaus

Beim Waggon direkt am Bockl in Waidhaus dürfen sich die Ralder von 10 bis 16 Uhr über Getränke, Bratwurstsemmeln, Kaffee und Kuchen freuen. Die Bewirtung übernimmt die Vereinsgemeinschaft Waidhaus sowie die Festdamen und –burschen. Von 10 bis 15 Uhr steht ein Bike Servicepoint vom BTO Bikeshop Karl Landgraf zur Verfügung. Lediglich Ersatzteile müssen bezahlt werden. Um 10 Uhr beginnt in der Pfarrkirche St. Emmeram ein Gottesdienst mit anschließender Radl-Segnung. Der Ralderbus hält an der Dreifaltigkeitskapelle.

Eslarn

Beim Kommunbrauhaus in Eslarn startet der Radlersonntag um 10 Uhr mit einem Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück, frisch gezapften Rebhuhnzoigl vom Fass, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen. Es gibt eine musikalische Umrahmung, auch das Museum im Kommunbrauhaus ist geöffnet. Bei schlechtem Wetter steht die Festhalle zur Verfügung. Radler finden hier Toiletten und eine Ladestation vor. Der Bus hält direkt am Kommunbrauhaus.

Moosbach

In Moosbach wartet ein besonderes Angebot. Von 11 bis 18 Uhr ist Gartenmarkt im Generationenpark Gruberbach. Der Eintritt ist frei. Um 11.30 Uhr beginnt zum „Tag des Bieres“ das Hoffest der Landbrauerei Scheuerer. Ab 11.30 Uhr können sich die Besucher Oberpfälzer Kümmelbraten aus der Stüberl-Küche und Grillspezialitäten schmecken lassen, ab 14 Uhr auch Kaffee und Kuchen. Zwischen 14.30 und 17.30 Uhr spielen die Hulzstoussboum zur Untgerhaltung auf, ab 17.30 Uhr übernimmt diesen Part die Böhmische Blechblousn. Um 15 Uhr beginnt die „Brauereimeisterschaft“ mit Maßkrugschieben und Bierkastenstemmen. Die Anbindung an den Bockl erfolgt über Gröbenstädt, Gröbenstädt-Siedlung und Lohma. Der Radlerbus hält am Marktplatz.

Service:

So fährt der Radlerbus

  • Der Bus pendelt an diesem Tag zwischen Floß und Waidhaus dreimal hin und her
  • Uhrzeit: zwischen 8.30 und 17.15 Uhr
  • Er fährt alle Orte an
  • Buskapazität: 50 Personen
  • 16 Fahrräder (auch E-Bikes) können mitgenommen werden
  • Die Fahrt ist an diesem Tag kostenlos
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.