Wenn die "Mario Brothers", Clowns, Köche, Zirkusartisten und andere bunt maskierte Gestalten vor dem Rathaus auftauchen, dann ist der Faschingsumzug der Kindergärten, der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) und der Diagnose- und Förderklassen (DFK) des Sonderpädagogischen Förderzentrums anberaumt. In einem wirbelnden Farbenmeer trotzten die Teilnehmer dem exakt zu diesem Zeitpunkt einsetzenden Regen. Die Windböen nahmen die Kleinen genauso gelassen wie die Erwachsenen. „Davon lassen wir uns unsere gute Stimmung nicht vermiesen“, sagte eine der Erzieherinnen, die sich in das bunte Spektakel einreihte.
Anders als geplant konnte in diesem Jahr der Roggensteiner Anton-Ferazin-Kindergarten wegen Erkrankung einer Angestellten nicht teilnehmen. Die Buben und Mädchen hätten als Pumuckl und Leiterin Birgit Zant als Meister Eder das Gesamtbild bereichert. Pünktlich um 10 Uhr setzte sich der lange Zug mit mehr als 200 Kindern unter Begleitschutz des Verkehrserziehers der Polizei, Wolfgang Piehler, in Bewegung, um über die Friedrichstraße hinaus zur Stadthalle zu ziehen. Eine Abordnung des Musikvereins Waidhaus mit Hermann Mack als Sträfling, Teufel und anderen tierischen Musikanten führte mit rhythmischen Klängen die jungen Narren an.
Ein ums andere Mal tanzten die Kinder zu „Rucki Zucki“ auf der Straße. Die beliebten Charaktere der "Mario Brothers" (SVE) oder Faschingshelden aus dem BRK-Kindergarten marschierten voran. Die Kinder der Katholischen Kindertagesstätte Don Bosco verbargen sich hinter lustigen Clownsmasken und die Teilnehmer aus dem Evangelischen Gottfried-Sperl-Kindergarten kamen als Köche, die auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung aufmerksam machten und so den Spaß am Fasching mit einem gesunden Lebensstil verbanden.
Ganz nach eigenem Belieben schlüpften die Kinder aus der DFK in ihre persönlichen Lieblingskostüme. Da wirbelte schon mal ein bunter Schmetterling hinter einem süßen Marienkäfer hinterher. Viele Schaulustige säumten die Umzugsstrecke und beklatschten begeistert die Kreativität bei den Verkleidungen der Kinder in dem farbenfrohen Zug. Bis zum Mittag feierten die Kinder kräftig in der Stadthalle. Kräfte der Stützpunktwehr unterstützten die Polizei bei den Absperrmaßnahmen während des Umzugs.
Teilnehmende Einrichtungen
- Schulvorbereitende Einrichtung (SVE)
- BRK-Kindergarten
- Katholische Kindertagesstätte Don Bosco
- Evangelisches Haus für Kinder Gottfried Sperl
- Diagnose- und Förderklassen (DFK) des Sonderpädagogischen Förderzentrums
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.