Vohenstrauß
05.11.2018 - 14:59 Uhr

Im „Comet“ gehen die Lichter aus

Gerüchte hat es immer wieder gegeben, jetzt ist es Gewissheit: Der Edeka-Markt an der Böhmischbrucker Straße in Vohenstrauß macht zu. Am 17. November ist der letzte Verkaufstag.

Der Edeka-Markt Hempel an der Böhmischbrucker Straße ist vielen Kunden noch als „Comet“ bekannt. Gerüchte um eine Schließung hat es in den vergangenen Jahren immer wieder gegeben. Am Samstag, 17. November, ist nun Schluss, dann ist der letzte Verkaufstag. Bild: tss
Der Edeka-Markt Hempel an der Böhmischbrucker Straße ist vielen Kunden noch als „Comet“ bekannt. Gerüchte um eine Schließung hat es in den vergangenen Jahren immer wieder gegeben. Am Samstag, 17. November, ist nun Schluss, dann ist der letzte Verkaufstag.

Leere Regale, kaum mehr Obst und Gemüse, weder Fleisch noch Wurst. Sieht auf den ersten Blick nach Umbau aus. „Nein, wir schließen“, sagt eine Mitarbeiterin. Warum? „Das wissen wir selber nicht genau.“ Auch ihr Kollege an der Kasse macht einen ziemlich frustrierten Eindruck. Man solle sich „an Edeka oder Herrn Hempel“ wenden, antwortet er auf die Frage nach dem Grund, warum das ehemalige „Comet“ zumacht. Vielleicht zu viele Supermärkte in diesem Stadtteil, vermutet der Mann. In unmittelbarer Nähe sind noch Aldi und Rewe.

Doch Marius Hempel, Inhaber des Edeka-Markts, „möchte nicht über das Thema sprechen“. Recht knapp fällt auch die Information von Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen aus: „Es ist leider richtig, der Markt hat am 17. November seinen letzten Verkaufstag. Die Mitarbeiter wurden am 31. Oktober vom Betreiber des Objektes darüber in Kenntnis gesetzt. Die verschärfte Wettbewerbssituation sowie ein enormer Investitionsbedarf führten nunmehr zur Schließung des Marktes. Ein Teil der Mitarbeiter wird im Zweitmarkt des Betreibers eingestellt.“

Als bekannt wurde, dass Rewe nach Vohenstrauß kommt, klang alles noch ganz anders. Anfang Januar 2017 war Hempel auch viel auskunftsfreudiger. Es kursierten damals bereits Gerüchte wie „Schade, dass der ,Comet‘ zumacht“. Aber: Der Edeka-Markt Hempel, wie das Geschäft offiziell heißt, an der Böhmischbrucker Straße „bleibt definitiv“, betonte der Einzelhandelskaufmann damals.

Der Mietvertrag laufe noch bis 2019 und werde danach automatisch verlängert, hieß es. Hempel hatte auch nicht vor, ihn zu kündigen. Als Kampfansage an Rewe wollte er das nicht verstanden haben. „Konkurrenz belebt das Geschäft. Mal sehen, was passiert“, war er einst zuversichtlich.

Hempel hatte den Supermarkt Mitte 2015 „privatisiert und danach immer wieder Personal gesucht“. Auch Rewe schien ihm kein Kopfzerbrechen zu bereiten. „Wir streichen nicht so einfach die Segel, nur weil ein Konkurrent kommt. Wir haben viele Stammkunden.“ Allerdings hatte er zu dem Zeitpunkt schon drei Mitarbeiter ziehen lassen müssen. Zur Zahl der Beschäftigten im früheren „Comet“ wollte sich die Sprecherin von Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen nun nicht äußern. Eine Kundin hatte dafür „Informationen aus erster Hand“ von einer befreundeten Mitarbeiterin. Demnach soll Hempel vergangenen Mittwoch etwa zehn Minuten zur Belegschaft gesprochen und mitgeteilt haben, dass der Supermarkt schließt – ohne Gründe zu nennen. Obwohl ein Teil des Personals im E-Center an der Altenstadter Straße unterkommt, stünden viele vor einer unsicheren Zukunft. Darunter seien einige Alleinerziehende, weiß die Kundin. Den Arbeitslosen droht zudem eine dreimonatige Sperre von der Agentur für Arbeit. „Die wissen nicht, wie es weitergehen soll oder wie sie ihre Miete bezahlen sollen.“

Was mit dem Gebäude passiert, dass bald komplett leer stehen wird, steht ebenfalls in den Sternen. Laut Informationen der Stadt wurde es vergangenes Jahr verkauft. An wen sei trotz intensiver Recherche nicht herauszufinden gewesen. Die Hausverwaltung habe erst im Mai gewechselt. Jahrelang war darin ein Supermarkt beheimatet. Anfang März 2001 hatte auch das Musik- und Internetcafé „Rossini“ eröffnet. Mitte April 2004 wurde es geschlossen. Im Herbst 2007 gab es einen Neuanfang, ein halbes Jahr später kam dann das endgültige Aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.