Für den CSU-Ortsverband bricht wieder die heiße Phase zur Europawahl an. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof „Zur Post“ appellierte Vorsitzender Andreas Wutzlhofer an seine Mitstreiter, tatkräftig anzupacken. Vier Mitglieder starben, darunter auch das mit über 50 Jahren Zugehörigkeit älteste Mitglied, Wilhelm Meckl. Derzeit gehören 113 Mitglieder zum Ortsverband, 75 Prozent sind männlich, 25 Prozent weiblich. Das Durchschnittsalter beträgt 58,3 Jahre, die durchschnittliche Mitgliedschaft gab Wutzlhofer mit 22,5 Jahren an.
Mit Susanne und Marco Hayo wurden zwei Mitglieder vom Ortsverband Weiden überstellt, die seit ihrem Eigenheimbau zum hiesigen Ortsverband zählen. Der Vorsitzende blickte auf ein ereignisreiches Jahr mit über 40 Aktionen und Festen zurück. Bei der Delegiertenwahl zur besonderen Kreisvertreterversammlung wurden einstimmig Heimo Bauer, Uli Münchmeier, Dr. Martin Pazdera, Michaela Reger, Matthias Schick, Roswitha Sier, Andreas und Barbara Wutzlhofer gewählt.
Als Ersatzdelegierte sind Thomas Eiber, Stefan Hilburger, Thomas Kowal, Johann Kramer, Robert Krichenbauer, Martin Lang, Andreas Ogarek und Christian Stöcker vorgesehen. Zudem ehrte der Vorsitzende treue Mitglieder. 40 Jahre ist Adolf Ullersperger beim CSU-Ortsverband. 20 Jahre sind es bei Johann Kramer und Peter Grießl sowie zehn Jahre bei Susanne und Marco Hayo und Andreas Ogarek.
Wutzlhofer gab Termine weiter, vor allem den Radler-Sonntag am 28. April. Am Bahngelände wird der Ortsverband eine Versorgungsstation für die Teilnehmer der Tour im Brückenland Bayern-Böhmen aufbauen. Die Altenstädter Ortsvorsitzende Martha Bauer und der Oberlinder Ortsvorsitzende Florian Meißner wiesen auf die Europawahl hin. Nach Ansicht von Florian Meißner werde diese meist unterschätzt. Er lud zur Veranstaltung des Oberlinder Ortsverbands zur „Drogenprävention in unserer Region“ am Samstag, 20. April, ab 18.30 Uhr ins Schützenhaus ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.