Jonas ist voll bei der Sache. Zu Hause hat er schon öfter Pfannkuchen mitgebacken. Er weiß genau, welche Zutaten hineingehören. In der Küche der Mensa in der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule dürfen die Vorschulkinder aus dem Katholischen Kindergarten Don Bosco den Köchen über die Schulter blicken und selbst Hand anlegen. Die Köche Gerd und Isabell Reinhardt, die normalerweise das Essen für die Kindertagesstätte zubereiten und liefern, haben sich einen ganzen Vormittag lang mit Buben und Mädchen die Mühe zu einem gemeinsamen Kocherlebnis gemacht.
Helena, Marlena, Max, Elias, Johanna oder Linda sind nur einige Kinder aus der Einrichtung, die jeden Tag von den zubereiteten Köstlichkeiten profitieren. Das Rühren des Pfannkuchenteigs und das anschließende Ausbacken zur späteren Suppe, machte den Kindern riesig Spaß. Natürlich durften sie den gebackenen Teig selbst zur Suppenbeilage schneiden. Gesunde Verpflegung ist wichtig und soll die Kinder auch sensibilisieren, welche Ernährung sie zu sich nehmen. „Mahlzeiten prägen die Esskultur, die Wertschätzung für Lebensmittel und das Ernährungsverhalten unserer Kinder von klein auf.“ Gute Verpflegung von der Krippe bis zum Hort ist eine große Herausforderung.
„Alle wollen ein qualitativ hochwertiges Essen, das gesund ist, gut schmeckt und gleichzeitig bezahlbar ist“, wissen die Erzieherinnen. Während die eine Gruppe die Pfannkuchen für die Suppe vorbereiten, ist die andere Gruppe mit Isabell Reinhardt dabei den frischen Obstsalat für die Nachspeise vorzubereiten. Jedes Kind darf mithelfen. Dann wechselt die Gruppe. Zum Obstsalat gibt es einen Pudding. Und das Allerbeste: als Hauptspeise stehen an diesem Tag frisch belegte Pizzen auf der Menükarte. Mit Feuereifer bereiteten die Kinder ihr eigenes Mittagsmahl zu und zusammen in der Gemeinschaft schmeckte es dann auch doppelt so gut.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.