Am Freitag erhält die neue Drehleiter den kirchlichen Segen. Obwohl Florian 30/1, wie die Drehleiter von der Integrierten Leitstelle gerufen wird, wenige Stunden nach der offiziellen Inbetriebnahme mit Schlüsselübergabe des Bürgermeisters an Kommandant Mario Dobmayer und Gerätewart Markus Süss schon im Einsatz war, soll der Segen von oben nun die Neuanschaffung besiegeln. Um 18 Uhr erwartet die Stützpunktwehr aus diesem Grund zahlreiche Gäste. Vor allem den Maschinisten und den Feuerwehrleuten die mit dem hochtechnisierten Gerät in erster Linie umgehen, gilt der Segen. Sie sollen nach Einsätzen immer wieder gesund und unfallfrei ins Gerätehaus zurückkehren. Die Stadt hat für diese Neuanschaffung tief in den Stadtsäckel gegriffen und knapp 300 000 Euro des rund 650 000 Euro teuren Einsatzgeräts aus eigener Kraft geschultert. Den Rest schießen Bezirksregierung und Landkreis zu. Immer wieder wird der überörtliche Charakter dieses vollautomatischen Hubrettungsfahrzeugs im gesamten östlichen Bereich des Landkreises erwähnt.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.