Vohenstrauß
24.07.2022 - 11:02 Uhr

Drei Abschluss-Schüler des SFZ Vohenstrauß erreichen Bestnoten

Die Gerth-Zwillinge aus Waldthurn und Daniel Vollath aus Floß schafften alle den Mittelschulabschluss im Sonderpädagogischen Förderzentrum. Darauf war nicht nur Förderschulstudienrat Robert Meggenrieder (rechts) stolz, sondern auch Schulleiter Michael Raab (links). Bild: dob
Die Gerth-Zwillinge aus Waldthurn und Daniel Vollath aus Floß schafften alle den Mittelschulabschluss im Sonderpädagogischen Förderzentrum. Darauf war nicht nur Förderschulstudienrat Robert Meggenrieder (rechts) stolz, sondern auch Schulleiter Michael Raab (links).

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“ Dieser Satz, den Winston Churchill einmal in Kriegszeiten äußerte, treffe auch auf die Entlass-Schüler dieses Jahrgangs zu, sagte Michael Raab, der Rektor des Sonderpädagogischen Förderzentrums. Nach zwei Coronajahrgängen sollte dieses Schuljahr doch mal wieder ohne tiefgreifende Einschränkungen ablaufen. Doch weit gefehlt. In den vergangenen Schuljahren und insbesondere während der Pandemie gab es viele Momente, in denen jeder Schüler einen kleineren oder größeren Rückschlag hinnehmen musste.

Vielleicht waren es Proben, die misslungen sind, zerbrochene Freundschaften, eine schlechte Stimmung im Klassenverband oder eventuell eine Unzufriedenheit mit dem Ergebnis in der Abschlussprüfung. „Die Aussage von Winston Churchill fordert euch auf, bei Rückschlägen nicht in Selbstmitleid zu versinken oder die Schuld ausschließlich bei anderen zu suchen, sondern sie zeigt euch, wie es funktioniert. Denkt nach. Ergründet die Ursache für den Sturz, steht wieder auf und geht weiter. Sollten sich die Fehltritte häufen und ihr fallt weiterhin, so überdenkt den Weg, vielleicht würde eine andere Route euch auch zum Ziel bringen“, erklärte Raab den Entlass-Schülern.

Eine wichtige Hürde sei nun genommen. „So unterschiedlich, wie ihr auch seid, mit Stärken, Schwächen, konkreten oder eher vagen Vorstellungen von der Zukunft, so seid ihr alle in der gleichen Ausgangsposition: Es beginnt ein neuer Lebensabschnitt.“ Dritter Bürgermeister Alfons Raab sprach von einem Schlüssel, den die Schüler nun in Form des Abschlusszeugnisses erhalten. Damit könnten sie das Schloss des neuen Lebensabschnitts öffnen. Der Bürgermeister wünschte, dass die Jugendlichen immer lebensbejahend und leistungsbereit bleiben.

Bei Förderschulstudienrat Robert Meggenrieder durchliefen die Abschluss-Schüler ihre letzten beiden Jahre. Er zeichnete auch die Besten aus. Mit einem Notendurchschnitt von 2,0 schaffte Maxim Gerth aus Waldthurn den Mittelschulabschluss. Im Zeugnis freute er sich über den Notendurschnitt von 1,4. Auf dem zweiten Platz folgte Daniel Vollath aus Floß, der den Mittelschulabschluss mit dem gleichen Ergebnis erreichte, allerdings im Zeugnis den Schnitt von 1,5 aufwies. Dritter wurde Zwillingsbruder Maurice Gerth mit dem Mittelschulabschluss von 2,2. Er schaffte wie sein Bruder im Zeugnis einen Schnitt von 1,4.

Weiter wurden aus dem SFZ an diesem Tag entlassen: Jonas Gaab, Alan Hamo, Niklas Kallmeyer und Maximilian Kühlein (Vohenstrauß); Johannes Juilfs (Floß); Tabea Kleber, Gabriel Koch und Sonja Schösser (Eslarn); Andreas Walter und Nico Windschügl (Flossenbürg). In der Feierstunde verabschiedete der Schulleiter auch Katrin Ganserer als Elternbeiratsvorsitzende.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.