Für das 31. Rathauskonzert lässt der gebürtige Vohenstraußer, der als Kontrabassist der NDR-Radiophilharmonie vor einigen Monaten in den "Unruhestand" getreten ist, im "Arte Ensemble" aber auch nach fast 30 Jahren immer noch gerne musiziert, seine guten Beziehungen spielen: Zum ersten Mal wird ein Blechbläserquintett auftreten. "NDR Harmonic Brass" sind Sommers ehemalige, "hervorragende Kollegen" der NDR Radiophilharmonie Hannover. Termin ist am Samstag, 5. Oktober, um 19 Uhr, im Großen Rathaussaal. Der Eintritt kostet 15 Euro, es gelten die üblichen Ermäßigungen. Karten gibt es nur an der Abendkasse.
In der Besetzung zwei Trompeten, Posaune, Horn und Tuba sind Werke unter dem Motto von "Barock bis Bernstein" zu hören. Dies dürfte laut Sommer besonders für viele Musiker aus den lokalen Blaskapellen reizvoll sein. Auf dem Programm stehen unter anderem Henry Purcell, Georg Friedrich Händel, Leonard Bernstein und Enrique Crespo.
Der Veranstalter freut sich schon sehr auf das Konzert: "Ziel war für mich all die Jahre, die Programme der Rathauskonzerte sehr abwechslungsreich zu gestalten. Sehr oft waren sie geprägt von gemischten Streicher- und Bläserprogrammen. Aber auch sehr ausgefallene Instrumente waren zu hören wie zum Beispiel die Harfe - ein Konzert, von dem noch viele Zuhörer immer wieder schwärmen. Da es noch nie ein reines Blechbläserquintett zu erleben gab, war diese Besetzung fast überfällig", erklärt der Organisator.
Sommer wird diesmal nicht selbst in Aktion treten, sondern mit einer Moderation und im Gespräch mit seinen früheren NDR-Kollegen durch den Abend führen und Einblicke in den Werdegang und den Alltag eines Orchestermusikers geben.
Der ehemalige Berufsmusiker wohnt nun seit einiger Zeit auch wieder in seiner alten Heimatstadt Vohenstrauß und will sich künftig verstärkt in der Region musikalisch engagieren: "Ich freue mich, dass es mit Franz Vitzthum in Lennesrieth einen ähnlich engagierten Oberpfälzer gibt, der seine künstlerischen Fähigkeiten als Sänger ebenfalls in unserer Region einbringen möchte. Ich hoffe, dass meine Frau Ute und ich auch im nächsten Jahr bei der Kulturveranstaltung in Lennesrieth mitwirken können." Außerdem werde sich das Ehepaar beim 1. Oberpfalz-Opernfestival im Juli 2020 in Amberg bei der Aufführung der Oper "Der Freischütz" beteiligen. Für das Rathauskonzert im kommenden Jahr hat Sommer schon eine Idee. In Planung ist außerdem ein Abend mit der in Vohenstrauß lebenden Opernsängerin Laura Demjan. "Ansonsten werde ich mich sehr gerne mehr dem Instrument meines Vater, der Zither, widmen, ohne aber vermutlich seine Fertigkeiten erreichen zu können."
"NDR Philharmonic Brass", das sind: Stefan Schultz und Alexander Mayr (Trompete), Ivo Dudler (Horn), Emil Haderer (Posaune) und Peter Stadlhofer (Tuba). Die Solo-Blechbläser der NDR Radiophilharmonie gemeinsam in der klassischen Blechquintett-Besetzung - das gibt es seit 2012 in sorgfältig zusammengestellten Konzerten zu hören.
Die Kollegen im hannoverschen Rundfunkorchester vereint ihr Interesse an hochwertiger Kammermusik. Sie suchen nach den besonders gut gemachten Stücken in der Originalliteratur und bringen sie auf die Bühne. Ob als Benefiz im Sendesaal, in Kirchen oder im Wohnzimmer, die Musiker von "NDR Philharmonic Brass" treffen den Ton. Auftritte hatte das Ensemble wiederholt bei Kammermusikreihen und Festivals, etwa mit einer Reise durch die abendländische Operngeschichte, mit einem Countertenor und Werken von Monteverdi, Purcell und Händel oder aber in Kombination mit dem Saxofonisten und Komponisten Daniel Schnyder.
Die Musiker sind aufeinander eingespielt und das einzige Kammermusikensemble der NDR Radiophilharmonie, das sich allein aus Musikern aus den eigenen Reihen zusammensetzt. (ck)














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.