Gegründet in schweren Zeiten zwischen den Weltkriegen, entwickelte sich der Fußballclub zu einem schlagkräftigen Verein. Die Vereinsführung mit Uli Münchmeier an der Spitze und den beiden Stellvertretern Thomas Groß und Rainer Gebert ist berechtigt stolz auf ihre Truppe, die felsenfest hinter ihnen steht. Drei Seniorenmannschaften und 160 Jugendliche in allen Altersgruppen fühlen sich in ihrem Verein wohl. Am Festwochenende lud Rainer Gebert deshalb alle ehemaligen Spieler zu einem Treffen ein und viele nahmen diese Einladung gerne an, um sich über alte Zeiten auszutauschen. Vor allem freute sich Gebert über die ehemaligen Bayernliga-Spieler, die auch weitere Anreisen auf sich nahmen.
Die Bayernliga-Zeit darf absolut als Höhepunkt der 100-jährigen Geschichte des Fußballvereins gesehen werden. Nach einem vierten Platz im Aufstiegsjahr und einem dritten Platz in der Folgesaison holte sich die Mannschaft damals in der Landesliga Mitte die Meisterschaft. Am 7. Juni 1969 stand das Team aus der ehemaligen Kreisstadt als Aufsteiger fest. Vier Jahre vorher gelang der Aufstieg in die Landesliga. Die Vohenstraußer Elf holte in 30 Spielen 49:11 Punkte und erzielte dabei 95:33 Tore. Sehr oft war damals zu lesen „SpVgg Vohenstrauß ist nicht zu schlagen!“ Erfolgstrainer war Helmut Wende. Die Fußballer aus der damaligen Zeit können sich sehr gut an diese „Hoch-Zeit“ des Fußballs in Vohenstrauß erinnern.
Einige waren am Sonntag dabei, wie Peter Führnrohr, Gerd Pankotsch, Alfons Fleischmann oder Josef Werner. Doch auch Spieler aus der Landesliga, der Bezirksoberliga oder Kreisliga waren vertreten, die für die SpVgg auf dem grünen Rasen aufliefen und auf Torjagd gingen. Mal mehr, mal weniger erfolgreich. Am Treffen nahmen außerdem folgende Fußballer teil: Markus Baierl, Johannes Bauriedl, Emil Binder, Johann Busch, Peter Dineiger, Joachim Gesierich, Wolfgang Grosser, Andreas Demleitner, Gerhard Hammerl, Richard Koller, Josef Maier, Frank Matychowiak, Josef Pilfusek, Harald Scheck, Reiner Sier, Harald Walbert, Siegbert Weidl, Martin Balk, Marcel Gita, Dieter Kindler, Stefan Linz, Hans Schmucker, Andreas Wutzlhofer, Werner Schön, Werner Weigl und Max Walbrunn.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.