Vohenstrauß
03.12.2020 - 14:01 Uhr

Einblick in Beruf des Schreiners und Metallbauers

Mit verschiedenen Berufszweigen in Kontakt zu kommen, kann Schülern interessante Perspektiven für die Zeit nach der Schule eröffnen. So auch den Jugendlichen des Sonderpädagogischen Förderzentrums in den Naab-Werkstätten.

Ob Futterhäuschen oder Kerzenständer - die SFZ-Schüler arbeiteten mit Feuereifer mit. Bild: dob
Ob Futterhäuschen oder Kerzenständer - die SFZ-Schüler arbeiteten mit Feuereifer mit.

Mit den entsprechenden Corona-Hygienemaßnahmen fand am Sonderpädagogischen Förderzentrum ein berufsvorbereitendes Projekt in Kooperation mit den Naab-Werkstätten Schwandorf statt. Bildungsleiter Rudolf Rettinger (Schreinermeister/ geprüfte Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung) und dessen Kollege Robert Hölzl (Maschinenbaumeister mit Rehabilitationspädagogischer Zusatzqualifikation) informierten die Schüler der Klasse 6/7 über den Beruf Schreiner und Metallbauer. Nach einer kurzen theoretischen Einführung durften die Schüler in beiden Bereichen ein Werkstück erstellen: im Bereich Holz wurde ein Kerzenständer gefertigt und im Bereich Metall entstand ein Futterhaus. Die Schüler arbeiteten mit Begeisterung und konnten viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Die Naab-Werkstätten nehmen ihren dualen Auftrag sehr ernst und bieten Leistungen sowohl für Menschen mit Behinderung als auch für Industrie und Gewerbe an. „Das Gefühl gebraucht zu werden, am Arbeitsleben teilzunehmen und einen wertvollen Beitrag in der Gesellschaft zu leisten, bedeutet den Menschen mit Behinderung sehr viel.“ Rektor Michael Raab dankte den Vertretern für diesen wertvollen Beitrag an der Vohenstraußer Schule.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.