Vohenstrauß
06.07.2021 - 11:36 Uhr

Erstkommunion in Vohenstrauß: "Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben"

19 Erstkommunionkinder traten am Sonntag zum ersten Mal an den Tisch des Herrn. Begleitet wurden sie an diesem großen Tag von Dekan Alexander Hösl, Kaplan Alexander Ertl und Grundschulrektorin Beate Vetterl. Bild: dob
19 Erstkommunionkinder traten am Sonntag zum ersten Mal an den Tisch des Herrn. Begleitet wurden sie an diesem großen Tag von Dekan Alexander Hösl, Kaplan Alexander Ertl und Grundschulrektorin Beate Vetterl.

19 Mädchen und Buben haben am Sonntag mit Dekan Alexander Hösl und Kaplan Alexander Ertl ihre Erstkommunion in der katholischen Stadtpfarrkirche gefeiert. Vom Pfarrheim St. Marien zogen die Kinder mit den Geistlichen ins schön geschmückte Gotteshaus ein. Als Motto wählte Dekan Hösl diesmal „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben“. Dazu hatte er einen Weinstock mit Zweigen und grünen Blättern mitgebracht. Der Stamm sei Jesus selbst. „In den Trauben sind viele Gesichter zu erkennen. Das sind unsere Erstkommunionkinder. So wichtig wie die Sonne für das Wachsen der Rebzweige im Weinberg ist, so braucht es auch viel Geduld und Liebe, denn Wachstum im Leben stellt sich nicht über Nacht ein.“

Wegen der Corona-Pandemie waren die Sitzplätze in der Kirche stark eingeschränkt. Ann-Katrin Eiber und Elisabeth Kick gestalteten ein Bild mit einem Weinstock. Erstkommunion feierten Sina Bayerl, Nico Enslein, Eyvina Gartner, Johannes Gruber, Helena Hager, Jana Hammerl, Sophia Hechtfischer, Lea Katholing, Maria Kick und Sandro Kiener. Des Weiteren Jakob Klisch, Felix Meidenbauer, Marco Ringholz, Nina Schober, Max Schottenhaml, Chantal Völkl, Mia Weiß, Jannik Winderl und Andreas Wurzer. Am kommenden Sonntag wird zum zweiten Mal in diesem Jahr Erstkommunion gefeiert. Auf diesen Tag freuen sich 15 Drittklässler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.