Zum Auftakt ihres Jubiläumsjahres zum 100-jährigen Bestehen des evangelischen Frauenbundes startete die Runde um Vorsitzende Lydia Gajan mit einem Sektempfang im Gemeindehaus das Jahresprogramm. Seit 100 Jahren spiele der Frauenbund eine äußerst wertvolle und wichtige Rolle im Leben der Vohenstraußer Kirchengemeinde, gratulierte Vertrauensfrau Ulrike Kießling.
Die Situation der Frauen zur Gründungszeit war eine ganz andere als heute. „Die Wege zu einem selbstbestimmten Leben und die Teilhabe am öffentlichen Leben blieben Frauen damals verschlossen,“ erinnerte Kießling. Für die Gemeinde ganz wichtig und spürbar sei die praktische und zupackende Arbeit. „Der Frauenbund ist eine stets zuverlässige Stütze“, lobte Kießling. Für die künftigen Wege wünschte sie allen viel Kraft, gute Ideen, Durchhaltevermögen und Gottes reichen Segen.
Februar
Das Jubiläumsprogramm startet am Freitag, 3. Februar, unter dem Titel "Backen wie zu Hause", kündigte Vorsitzende Lydia Gajan an. Katharina Pesamosca verrät das Rezept für ihre Zitronentorte, die viele Gäste bei Gemeinde- und Stadtfesten schon genossen haben. Es stammt von ihrer Familie aus Rumänien. Die aufwändige Torte mit fünf Böden wird nur für besondere Gelegenheiten gebacken. Kosten: drei Euro für Mitglieder, sonst sechs Euro. Beginn um 16 Uhr im evangelischen Gemeindehaus.
März
Am Freitag, 3. März, beteiligen sich die Frauen am Weltgebetstag in der Simultankirche in Altenstadt. Beginn ist um 19 Uhr. Außerdem findet im März ein Informationsabend im Gemeindehaus über „Frauenrente-Frauenfinanzen-Armutsfalle“ statt.
April
Am Freitag, 21. April, wird eine Wanderung zu Flurmalen auf Vohenstraußer Gebiet mit Einkehr angeboten. Abfahrt der Fahrgemeinschaften ist um 16.45 Uhr an der Stadthalle. Unterwegs erfahren die Teilnehmer von Rudolf Großmann die Unterschiede der Marterl, Bildstöcke, Flurkreuze oder Gedenksteine und die Geschichten, die zu ihrer Errichtung führten.
Mai
Am Freitag, 5. Mai, lautet das Thema „Unsere Kirchen in der Region“. Die Johannes-Nepomuk-Kirche im Ortsteil Waldau wurde im 18. Jahrhundert wegen Baufälligkeit in die Burg Waldau verlegt. Nach dem Neubau der Filialkirche 1912 wanderten der Akanthusaltar und die Kanzel ins neue Gotteshaus. Im Anschluss an die Führung durch die Burg Waldau erfolgt eine Gang in der Benefiziumskirche. Danach Einkehr. Anmeldung bei Lydia Gajan unter 09651/321 431. In Fahrgemeinschaften ist um 16.45 Uhr Abfahrt an der Stadthalle in Vohenstrauß oder Treff um 17 Uhr an der Burgruine Waldau. Der ökumenische Muttertagskaffee wird am Samstag, 13. Mai, ab 14.30 Uhr im Gemeindehaus serviert.
Juli
Eine Grillfeier ist am Sonntag, 9. Juli, um 17 Uhr an der Stadtkirche im Anschluss an die Familienkirche „Regenbogen“ die nächste Veranstaltung. Zum Gemeindefest sind alle Kirchenmitglieder mit Besuchern am Sonntag, 23. Juli, eingeladen. Schon jetzt bitten die Frauen um Kuchen- und Eintopfspenden.
September
Am Samstag, 23. September, planen die Frauen einen Ausflug nach Regensburg ins Haus der Bayerischen Geschichte mit anschließender Schifffahrt. „Barock, Bayern und Böhmen“ heißt die aktuelle Sonderausstellung. Ein Besuch der Dauerausstellung ist ebenfalls möglich. Abfahrt ist am Hauptbahnhof Weiden.
Oktober
Der Jubiläumsvortrag ist am Samstag, 21. Oktober, um 14 Uhr im Rathaussaal zum Thema „Braucht Frau Frauenbund oder braucht Frauenbund Frau?“ terminiert. Festrednerin wird Katharina Geiger, die geschäftsführende Vorständin des Deutschen Evangelischen Frauenbunds im Landesverband Bayern sein. Außerdem sind Grußworte der Verwaltungsratsvorsitzenden, der befreundeten Frauenbünde und von Bürgermeister Andreas Wutzlhofer vorgesehen. Zum Abschluss wird Kaffee und Kuchen serviert.
November
Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen findet am Mittwoch, 8. November, um 19 Uhr im Gasthaus „Schloßwirt“ in Altenstadt statt. Bereits um 18 Uhr ist Möglichkeit zur Brotzeit.
Dezember
Am zweiten Adventsonntag ist um 10 Uhr ein feierlicher Gottesdienst zum Abschluss des Jubiläumsjahres mit Pfarrerin Carmen Riebl in der Stadtkirche geplant. Es gibt im Anschluss Glühwein und Plätzchen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.