Vohenstrauß
06.09.2021 - 13:23 Uhr

Evangelisches Haus für Kinder Gottfried Sperl: Anke Mittelmeier neue Leiterin

Vor dem bunten Puzzle-Logo des Evangelischen Haus für Kinder Gottfried Sperl präsentierte sich das neue Leitungsteam Anke Mittelmeier (Zweite von links), die gleichzeitig ihr 30-jähriges Jubiläum in der Einrichtung feierte, mit Karina Aschka (links) als Stellvertreterin. 25 Jahre Zugehörigkeit sind es bei Edith Gierling (Zweite von rechts). Uli Münchmeier (rechts) gratulierte im Namen der gesamten Kirchengemeinde zu den Jubiläen und den Neuen für das verantwortungsvolle Amt. Bild: dob
Vor dem bunten Puzzle-Logo des Evangelischen Haus für Kinder Gottfried Sperl präsentierte sich das neue Leitungsteam Anke Mittelmeier (Zweite von links), die gleichzeitig ihr 30-jähriges Jubiläum in der Einrichtung feierte, mit Karina Aschka (links) als Stellvertreterin. 25 Jahre Zugehörigkeit sind es bei Edith Gierling (Zweite von rechts). Uli Münchmeier (rechts) gratulierte im Namen der gesamten Kirchengemeinde zu den Jubiläen und den Neuen für das verantwortungsvolle Amt.

Anke Mittelmeier und Karina Aschka heißt das neue Leitungsteam aus dem "Evangelischen Haus für Kinder Gottfried Sperl". Erzieherin Anke Mittelmeier ist seit 30 Jahren in der Einrichtung tätig und kennt schon viele Generationen und Familien. Ihre ersten Schützlinge sind heute selbst längst erwachsen und bringen ihren Nachwuchs zu ihr. 25 Jahre lang in der Einrichtung ist auch Edith Gierling tätig. Auch sie wurde von Uli Münchmeier als Vertreter des Kirchenvorstands und des Evangelischen Hilfsvereins entsprechend mit einem Blumenstrauß gewürdigt.

Nachdem sich die bisherige Leiterin Ilona Schlesinger mit Ablauf des Kindergartenjahres in den Ruhestand verabschiedet hat, übernimmt nun Mittelmeier (53) die Leitung, in die sich bisher als Stellvertreterin einbrachte und sämtliche Details dieses Amts kennt. Als neue Stellvertreterin wird ab sofort Karina Aschka (42) aus Dimpfl bei Georgenberg mit Mittelmeier an einem Strang ziehen. Obwohl der Hort nun auf 60 Plätze erweitert wurde, ist er schon wieder ausgebucht. Derzeit besuchen 150 Buben und Mädchen die Einrichtung in der Asylstraße. Am 17. Oktober soll Schlesinger bei einem Gottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche ganz offiziell verabschiedet und die Neuen willkommen geheißen werden. Zusammen mit den Kindern haben die Erzieherinnen bereits eine große Abschiedsparty mit Schlesinger gefeiert, berichtete Mittelmeier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.