Vohenstrauß
11.11.2018 - 14:24 Uhr

Fasching wird höher, schneller, weiter

Der Vohenstraußer Faschingsverein verkündet pünktlich um 11.11 Uhr in der Stadthalle sein diesjähriges Motto. Ebenso gelüftet wird das Geheimnis um die Prinzenpaare. Das Publikum darf gespannt sein: Die Saison wird sehr sportlich.

Eine riesige Schar aus Aktiven freut sich auf den langen Fasching 2018/2019 mit Präsident Tobias Plödt (links), der durch die Eröffnungsgala am Sonntagmittag in der Stadthalle führt. Bild: fjo
Eine riesige Schar aus Aktiven freut sich auf den langen Fasching 2018/2019 mit Präsident Tobias Plödt (links), der durch die Eröffnungsgala am Sonntagmittag in der Stadthalle führt.

Es dauerte seine Zeit, bis das Publikum auftaute und all den eingebauten Klamauk begriff. In eine heitere Pressekonferenz packte der Faschingsverein (VFV) am Sonntag die Vorstellung seiner Prinzenpaare mitsamt dem Ausruf der „Games of Nations“. Vom Eiskunstlauf bis zu „König Fußball“ soll sich in der neuen Saison die ganze Palette des Sports wiederfinden.

Von der Terrasse radelten Charlie Braun und Bernhard Hartinger auf ihrem Tandem durch die große Fensterfront direkt ins Geschehen, um gleich mal das olympische Feuer zu entzünden. Im Rathaussaal kaum vorstellbar - in der Stadthalle jedoch problemlos umsetzbar. Schon kurz zuvor eroberte der neue Prinz Jonas I. die Herzen im Saal. Ihm glückte auch ohne Eisunterlage eine stolze Pirouette vor den staunenden Gästen. Prinzessin Isabella II. an seiner Seite hält dem VFV bereits seit 21 Jahren die Treue. Noch kurz vor dem bevorstehenden Trubel dieser äußerst langen Saison bis 5. März heiratete er seine Prinzessin in Tännesberg, wo das Paar nun gemeinsam lebt. Über den Fasching hinaus vereint das Prinzenpaar der gemeinsam ausgeübte Beruf als Heilerziehungpfleger. Während Isabella Landgraf bei Dr. Loew soziale Dienstleistungen in Glaubendorf nur einen Steinwurf von ihrem Heimatort Woppenhof tätig ist, arbeitet der aus Windischeschenbach stammende Jonas Landgraf im Rehazentrum Waldthurn.

Direkt aus der Großgemeinde stammt dagegen das neue Kinderprinzenpaar mit Anna Reil aus Untertresenfeld und Paul Witt aus Roggenstein. Die Chance, pünktlich an einem 11.11. um 11.11 Uhr die Faschingszeit zu eröffnen, ließ sich der VFV nicht entgehen. Exakt auf die Sekunde stimmte der „Waldthurner Blechhaufen“ unter Leitung von Stephan Striegl den „Narhalla-Marsch“ an, wozu sich der festliche Einmarsch aller Garden hinter Tobias Plödt und Thomas Daschner in Gang setzte. Blieb die gesamte Bühne dem großen Blasorchester vorbehalten, so reihte sich die enorme Schar der Aktiven direkt vor dem Publikum auf. Vorsitzendem Gerald Grosser galt mit einem gemeinsam gesungenen „Happy Birthday“ der erste Akt.

Andreas Fritsch enthüllte bei der Bekanntgabe des neuen Mottos die vorbereiteten Plakate und verteilte Flyer mit den Ball-Terminen an die Besucher. In die Diszilpinen Gewichtheber, Fußballer, Judo und Synchronschwimmen packte Daschner in seiner Rolle als Trainer die Vorstellung der Kindergarde. Jedes einzelne Mitglied wurde namentlich genannt und erhielt Beifall. Als Insider outete sich Bürgermeister Andreas Wutzlhofer, nachdem er durch seine „beiden Mädels“ zu Hause schon allerhand im Vorfeld mitbekommen habe. „Ein Stück weit traurig“ zeigte sich das Stadtoberhaupt lediglich aufgrund der „zu Ende gegangenen oder ausgesetzten Tradition“ nach dem Wechsel der Örtlichkeit von Rathaus zur Stadthalle: „Ich bin aber dennoch überzeugt, das ist die richtige Entscheidung.“ Was er mit dem Hinweis auf die dort nun vorhanden Hürden, wie Brandschutztüren, Rauchmelder und Alarmanlagen unterstrich. Sicher zeigte sich Wutzlhofer vom erneuten Gelingen der sportlichen Saison: „Seit 45 Jahren sind wir ein höher, weiter, schneller vom VFV gewohnt“, wozu er den symbolischen Rathausschlüssel an das neue Prinzenpaar übergab.

Das frisch getraute Ehepaar Jonas und Isabella Landgraf (links) aus Tännesberg, sowie Anna Reil aus Untertresenfeld und Paul Witt (von rechts) aus Roggenstein sind die neuen Prinzenpaare. Bild: fjo
Das frisch getraute Ehepaar Jonas und Isabella Landgraf (links) aus Tännesberg, sowie Anna Reil aus Untertresenfeld und Paul Witt (von rechts) aus Roggenstein sind die neuen Prinzenpaare.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.