„Neu vertanzt“ richten die drei Garden des Faschingsvereins (VFV) seit Wochen ihr Augenmerk ganz auf die Märchen der Gegenwartsliteratur. 75 aktive Gardemitglieder sind ein beruhigendes Polster für den Faschingsverein. Vorstandsmitglied Sandra Vietze vom Landesverband Ostbayern war „hin und weg“ von den Leistungen der Aktiven des Faschingsvereins (VFV). Es sei einfach faszinierend, was der Verein "immer wieder auf die Bühne bringe und auf die Beine stellt".
Zur Auszeichnung der langjährigen Aktiven bekam die Führungsriege um Vorsitzenden Gerald Grosser Unterstützung durch den übergeordneten Verband. Vietze überreichte Urkunden und Abzeichen im großen Saal der Stadthalle. In ihrer Laudatio wollte Vietze jedoch „auch die ganz vielen Helferinnen und Helfer im Hintergrund“ nicht vergessen: „Gerade ihr seid es, die über jene im Rampenlicht hinaus, die Basis für einen beständigen Erfolg legen.“ Der „Waldthurner Blechhaufen“ unter Leitung von Stephan Striegl unterhielt dazu musikalisch prächtig.
Gardeleistungsabzeichen in Bronze gingen an: Annika Windirsch, Nathalie Baier, Sophie Licha, Aileen Gotfryd, Antonia Ostermeier, Laura Schwertfeger, Selina Novak, Luisa Haase, Isabella Steiner und Jonas Landgraf. Über das Gardeleistungsabzeichen in Silber durften sich Kathrin Wutzlhofer, Michelle Wührl, Lena Liebl und Marie Hartinger freuen. Noch eine Stufe höher gab es eine Auszeichnung mit dem Gardeleistungsabzeichen in Gold für Jessica Wührl und Alexander Bayer.
Zwei Tänzerinnen erhielten das Gardeleistungsabzeichen Gold mit Stein: Annalena Putzer und Lena Sollfrank. Für zwölf aktive Jahre zeichnete Vietze die Tänzerin Nadine Bruckner und für 15 Jahre Christina Gruber aus. Als ganz besondere Ehrung konnten Lisa Prem und Anna Birkner den LVO-Ehrenorden in Empfang nehmen.
Auch im Kinder- und Jugendbereich standen Auszeichnungen zur Vergabe an: Seit fünf Jahren machen Emma Piehler, Paul Tölzer und Christina Seebauer mit. Beim Ehrenabend versäumte es das neue Prinzenpaar Jessica I. und Philipp I. freilich nicht, die neue Saison gebührend in den Vordergrund zu rücken. Unter dem Motto „Es war einmal ….. Märchen neu vertanzt“ dürfe sich ganz Vohenstrauß auf einen Fasching voller Spannung, Fantasie, Magie und Genuss freuen. Die spontane Unterstützung durch das Kinderprinzenpaar Fabian und Sina erheiterte den ganzen Saal. Mitmischen wollten unbedingt auch noch einmal Prinzessin Isabella II. und Prinz Jonas I., die auf den Erfolg ihrer Vorjahres-Faschingssaison unter dem Motto „Games of Nations“ pochten.
Spätestens nach den Weihnachtsfeiertagen und der Silvesterparty solle sich das ganze Augenmerk der offiziellen Premiere der Märchen-Saison mit einem echten Märchen-Prinzenpaar auf die Inthronisation richten, welche für Samstag, 11. Januar, bereits fest gebucht sei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.