Vohenstrauß
13.07.2018 - 14:46 Uhr

Faschingsverein vielbeschäftigt

Seit der Vohenstraußer Faschingsverein (VFV) Pächter der Stadthalle ist, gibt es für die Helfer viel zu tun. Im vergangenen Jahr sind sie so oft wie noch nie im Einsatz gewesen.

Vorsitzender Gerald Grosser brachte es in der Jahreshauptversammlung auf den Punkt: Auf die ehrenamtliche Arbeit für die Stadthalle und den Fasching könne man stolz sein. "Die vielen Stunden im ehrenamtlichen Einsatz können kaum getoppt werden", ist er sich sicher. Er berichtete über die Aktivitäten, die die Stadthalle betrafen.

So ist es dem VFV im abgelaufenen Geschäftsjahr gelungen, den Stadthallenbetrieb weiter zu erhöhen. Es konnten die Gelder für die laufenden Kosten erwirtschaftet und Anschaffungen, die zur Professionalisierung des Betriebs führen, getätigt werden. Der Sprecher berichtete über 70 Veranstaltungen im großen Saal der Stadthalle. Eine Veranstaltung fand im Blauen Saal statt. 19 Mal wurde das Lokal, das der Verein seit 1. Januar 2017 ebenfalls gepachtet hat, gebucht. "Im Vergleich zu 2016 kann ein Anstieg von 66 auf 88 Veranstaltungen verzeichnet werden", verkündete Grosser.

88 Mal mussten aber auch die verschiedenen Säle aus- und wieder eingeräumt, neu bestuhlt, dekoriert und natürlich immer wieder geputzt werden. "Dies bedeutet einen enormen Arbeitseinsatz der Aktiven", hob Grosser hervor. Die eigenen Veranstaltungen des VFV waren mit unterschiedlichem Erfolg gekrönt. Fasching, Weinfest und eine überragende 70er/80er/90er-Party zählte Grosser kurz auf. Der mangelnde Erfolg der Kirwa bedeutet, diese nach mehreren Versuchen nicht mehr in den Kalender aufzunehmen.

Grosser dankte allen Aktiven, die immer wieder mithelfen. "Oft sind es dieselben, die man in der Stadthalle antrifft", bedauert er, "aber ohne diesen, manchmal leider kleinen, Personenkreis wäre alles gar nicht möglich". Inklusive des Faschings und den Vorbereitungen dazu wurden weit mehr als 10 000 Stunden ehrenamtlich in der Stadthalle verbracht. "Eine Wahnsinns-Zahl", fand der Vorsitzende, der über das Jahr "mal ein bisschen mitgeschrieben hatte".

Kurz berichtete er im Anschluss über eine kleine personelle Umstrukturierung. Organisationsleiter Benjamin Bruckner kann aus beruflichen Gründen sein Amt im Moment nicht wunschgemäß ausführen und bat um eine Freistellung. Sein Stellvertreter Alexander Zwack rückt daher auf. Stellvertreter ist Josef Pflaum junior.

Präsident Tobias Plödt ließ die einzelnen Veranstaltungen der Faschingssaison 2016/2017, dem "Jubiläumsfasching" , Revue passieren. Auch auswärts war der Verein mit seinen Garden vertreten. Ein Höhepunkt unter den vielen Veranstaltungen war der "Tag der Begegnung", der zum zweiten Mal in der Stadthalle stattgefunden hatte.

Michaela Wührl berichtete über zufriedenstellende Kassenbestände für Verein und Stadthalle. Anna Wutzlhofer dankte stellvertretend für Bürgermeister Andreas Wutzlhofer für die gute Zusammenarbeit.





 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.