Bauamtsleiter Johann Balk ließ die Fenster ölen, schmieren und neu einstellen. Es wurden etliche Schrauben angebracht und im Bedarfsfall die Putzstöße nachgearbeitet. Außerdem erhielten die Fensterbretter innen einen neuen Anstrich. "Im Außenbereich haben wir punktuell nachgebessert", erklärt Balk. Nach der energetischen Sanierungs der Grundschule hatte sich teilweise der angebrachte Vollwärmeschutz wieder gelöst. An diesen Stellen habe man auf die Mängel reagieren müssen, um weitere Folgeschäden zu vermeiden. Lediglich die Giebelfassade des Sonderpädagogischen Förderzentrums habe man komplett saniert. Dieser Teil des Gebäudes erhielt auch eine neue Eingangstür mitsamt neuem Podest. Die Kosten der Reparturen werden vollständig aus der Entschädigungsssumme, die der Stadt nach einem Vergleich vor Gericht zugesprochen worden war, finanziert. Außerdem, so Balk, habe man die beiden WC-Anlagen der Grundschule, die sich im Gang zur Eglseeturnhalle befinden, erneuert.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.