Vohenstrauß
02.04.2019 - 09:58 Uhr

"Feuerdrachen" besuchen Polizei

Feuer und Flamme waren die "Pleysteiner Feuerdrachen" für das Erlebnis bei der Polizei. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Dreigestirn, Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst begeisterte die Kids.

Natürlich wollten viele "Feuerdrachen" in Einsatzuniformteile schlüpfen. Erster Polizeihauptkommissar Martin Zehent führte die Ausstattung höchstpersönlich vor. Natürlich wurde hauptsächlich auf die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Wert gelegt Bild: dob
Natürlich wollten viele "Feuerdrachen" in Einsatzuniformteile schlüpfen. Erster Polizeihauptkommissar Martin Zehent führte die Ausstattung höchstpersönlich vor. Natürlich wurde hauptsächlich auf die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Wert gelegt

Für 21 „Pleysteiner Feuerdrachen“ war der Besuch bei der Polizeiinspektion Vohenstrauß ein Erlebnis. So ein Streifenwagen ist einfach aufregend, und schnell wussten die Buben und Mädchen Bescheid, wie man das Blaulicht einschaltet. Inspektionsleiter, Erster Polizeihauptkommissar Martin Zehent, informierte „Feuerdrachen“-Leiterin Carina Völkl und ihr Team sowie die Kleinen im Unterrichtsraum über den Polizeiberuf.

Praktikant Andreas Reber, der ebenfalls aus Pleystein stammt, zeigte Filmsequenzen und Clips über die Aufgaben eines Streifenpolizisten, eines Hundeführers oder eines Polizeihubschrauberpiloten. Ausgerechnet an diesem Vormittag wurde eine dringende Wohnungstüröffnung bei der Polizei gemeldet und die „Feuerdrachen“ konnten die Prozedur der Einsatzmeldung und der anschließenden Alarmierung hautnah verfolgen. Natürlich durfte auch die Inspizierung der Zelle nicht fehlen, bei dem den einen oder anderen kleinen Gast schon ganz schön unwohl hinter den Gittern wurde. Da waren die Kinder schon lieber Feuer und Flamme für den Fuhrpark der Polizei und das Einschalten des Sondersignals. Natürlich durften sich die Kinder auch die schusssichere Weste einmal anziehen. „Es war ein großartiges Erlebnis“, schwärmten die Kinder und die Begleiter fanden, dass die „Feuerdrachen“ noch nie so fasziniert bei der Sache waren.

Mit Leiterin Carina Völkl (links) und einem Betreuer-Team besuchten die "Pleysteiner Feuerdrachen" am Samstagvormittag die Polizeiinspektion. Vor allem über die Zusammenarbeit von Polizei und Feuerwehr erfuhren sie wichtige Details. Live konnten sie sogar Zeuge eines prekären Einsatzes werden. Bild: dob
Mit Leiterin Carina Völkl (links) und einem Betreuer-Team besuchten die "Pleysteiner Feuerdrachen" am Samstagvormittag die Polizeiinspektion. Vor allem über die Zusammenarbeit von Polizei und Feuerwehr erfuhren sie wichtige Details. Live konnten sie sogar Zeuge eines prekären Einsatzes werden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.