Vohenstrauß
22.10.2023 - 11:58 Uhr

Feuerwehrgerätehaus Vohenstrauß wird zur "Kalten Kirwa" zur Genussmeile

Die Pfalzgrafenstadt betreibt zwar keinen Weinanbau, aber Weinfeste kann sie vortrefflich feiern. Die Bevölkerung liebt diese Feste. Noch dazu, wenn die Stützpunktfeuerwehr zu diesem Event ins Feuerwehrgerätehaus einlädt.

Am Kirchweihwochenende zur „Kalten Kirwa“ war es wieder einmal so weit. Die Besucher kamen in Scharen und ehe man sich versah, blieb keiner der vorbereiteten Plätze unbesetzt. Die Stimmung war bestens und so manches Gläschen Wein wurde an diesem Abend genossen. Nach der Premiere im vergangenen Jahr, das Weinfest in der Fahrzeughalle im Erdgeschoss auszurichten, funktionierten die Feuerwehrkräfte auch in diesem Jahr diesen Ort wieder zu einer ansprechenden Weinlaube um.

Gemütliche Atmosphäre

„Nachdem sich das im vergangenen Jahr so gut bewährt hat, war die Entscheidung heuer schnell gefallen“, erklärte Feuerwehr-Vorsitzender Jonas Dobmayer. Zumindest fällt der aufwändige Aufbau der Fluchttreppe zum ersten Stock am rückwärtigen Gebäude flach. Strohballen, buntes Herbstlaub, abgeerntete Äpfel, Hortensien und Sonnenblumen sowie Feuerwehrutensilien aus Urgroßvaters Zeiten und ein angedeuteter Gartenzaun, schufen eine heimelige Atmosphäre im sonst eher nüchternen und funktionalen Raum.

Das Küchen-Team, um Tanja Dobmayer, Nina Woyschnitzka, Liane Beierl und Valentin Kellner und vielen anderen Feuerwehrleuten mehr, richteten in Akkordtempo Käsespieße, „Feuerwehrbatz“ mit Brezen, Wurstsalat, Flammkuchen und Käse- oder Brotzeitteller für die nötige Weingrundlage her, damit es ein echter Genuss werden konnte. Weinküfermeister Heinz Pahle ließ es sich nicht nehmen, wieder persönlich von Lörzweiler bei Mainz in die Oberpfalz zu reisen und bei den Wehrleuten mitzufeiern.

Vorzügliche Tropfen

Erstklassige Weißweine wie Weißburgunder, Grüner Veltliner oder ein spritziger Sommerwein mit dem Riesling mundeten den Gästen zu den kulinarischen Spezialitäten. Wer es gerne lieblich mag, war mit dem Gewürztraminer oder der Scheurebe bestens bedient. Eine Besonderheit war der weißgekelterte feinherbe Blanc de Noir Cabernet Cubin, den Heinz Pahle extra für das Vohenstraußer Weinfest reservierte. Im Holzfass war dagegen der rote Black Magic gereift. Lieblicher war dagegen der Dornfelder, der den Gästen vorzüglich schmeckte.

Wer bequemer sitzen wollte, suchte sich ein Plätzchen in der gemütlichen Wein-Lounge, die eigens vorbereitet war. Hier konnten sich die Gäste gemütlich zurücklehnen und die weinselige Stimmung auf sich wirken lassen. Damit der gekelterte Traubensaft auch richtig genossen werden konnte, bot die Feuerwehr wieder ihren kostenlosen Shuttle an. Die benachbarten Feuerwehren Waldthurn, Burgtreswitz, Moosbach und Waidhaus sowie die örtlichen Feuerwehren der Großgemeinde feierten gerne mit. Mit den Feuerwehrkräften aus Wernberg-Köblitz erleben die Vohenstraußer auf der Autobahn A 6, wie der vergangene Sonntag zeigte, oft schwere Einsatzlagen. Grund auch mal zusammen zu feiern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.