Vohenstrauß
24.07.2018 - 10:23 Uhr

Feuerwehrnachwuchs hat den Dreh raus

Jeweils fünf Einzel- und Truppübungen sowie die Beantwortung von Testfragen sind nötig, um die Spange der Bayerischen Jugendflamme in den Händen halten zu dürfen.

16 junge Leute aus drei Ortsfeuerwehren stellen sich der Prüfung zur Bayerischen Jugendspange. Sie ist die erste von vielen folgenden Leistungsprüfungen im Leben der Wehrleute. dob
16 junge Leute aus drei Ortsfeuerwehren stellen sich der Prüfung zur Bayerischen Jugendspange. Sie ist die erste von vielen folgenden Leistungsprüfungen im Leben der Wehrleute.

16 Nachwuchs-Feuerwehrkräfte aus den Feuerwehren Vohenstrauß (8), Kaimling (2) und Waldau (6) traten am Freitag am Feuerwehrhaus der Stützpunktwehr zu dieser Prüfung an. Die Jugendwarte Thomas Beierl, Anton Schwägerl und Matthias Neumann (Vohenstrauß), Johannes Faltenbacher, Maria Schmidt und Alois Pelzl (Kaimling) sowie Sören Meckel (Waldau), der vom stellvertretenden Kommandanten Benjamin Janker unterstützt wurde, bildeten die jungen Leute entsprechend aus. Ob beim Anlegen eines Mastwurfs oder Brustbunds und beim Auswerfen eines C-Schlauchs bewiesen sich die Teilnehmer in eigener Leistung. Anders war es beim Kuppeln von zwei Saugschläuchen als Wasser- und Schlauchtrupp oder beim Zielspritzen mit der Kübelspritze und dem Zusammenkuppeln einer 90 Meter langen C-Leitung, bei denen die Mannschaft in Gemeinschaftsarbeit gefordert war. Nach so viel praktischer Arbeitsleistung waren auch die Köpfchen der jungen Leute bei der schriftlichen Arbeit gefragt. Die Leistungsprüfung dient zum Nachweis der Grundkenntnisse der Feuerwehrdienstvorschrift „Einheiten im Lösch- und Hilfsleistungseinsatz“ der Gerätekunde und der Unfallverhütungsvorschriften. Die Probanden sollten zwar schnell aber fehlerfrei arbeiten, darauf legten die Schiedsrichter Kreisjugendwartin Miriam Schuller (Kirchenthumbach), Kreisbrandinspektor Martin Weig und Günter Sommer (Vohenstrauß), Kreisbrandmeister Christian Demleitner (Tännesberg) und Dieter Malzer (Waldthurn) großen Wert. Folgende Teilnehmer nahmen erfolgreich am Wettbewerb Bayerische Jugendleistungsspange teil: Corinna Beierl, Thomas Weig, Fabian Janker, Felix Rauch, Markus Weig, Simon Weig, Lena Grosser und Maximilian Süss (Vohenstrauß); Johanna Bauer und Katharina Beimler (Kaimling); Fabian Liebl, Karina Eckl, Felix Schwenke, Sophia Koller, Maximilian Lehner und Sebastian Hanauer (Waldau).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.