Vohenstrauß
11.01.2019 - 10:07 Uhr

Finanzielle Starthilfe

Knapp 10 000 Euro verteilt Vorstandsvorsitzender Josef Pflaum von den Sparkassen gleich nach Beginn des neuen Jahres an Schulen, VHS und Kindergärten in der Region.

Vorstandsvorsitzender Josef Pflaum (links) überreicht mit Monika Höllerer (rechts) die Spenden an die Vertreter der Schulen und Einrichtungen in der Region. Bild: dob
Vorstandsvorsitzender Josef Pflaum (links) überreicht mit Monika Höllerer (rechts) die Spenden an die Vertreter der Schulen und Einrichtungen in der Region.

Zum Jahresauftakt übergab Vorstandsvorsitzender Josef Pflaum von den Vereinigten Sparkassen Eschenbach, Neustadt/WN und Vohenstrauß Spendengelder in einer Gesamthöhe von 8750 Euro an Bildungseinrichtungen und Vereine aus Vohenstrauß und Umgebung. Pflaum übermittelte den Anwesenden auch im Namen seines Vorstandskollegen Gerhard Hösl die besten Neujahrswünsche. „Wir machen uns stark für eine gute Lebensqualität vor Ort“, betonte Pflaum. Deshalb halte das regional verwurzelte Geld- und Kreditinstitut an seinem öffentlichen Auftrag und der traditionellen Spendenvergabe fest.

Die Gesamtsumme von 8750 Euro wurde auf die einzelnen Bildungsträger aufgeteilt. Nach einem Grußwort des stellvertretenden Verwaltungsratsvorsitzenden und Bürgermeisters Andreas Wutzlhofer, überreichte die stellvertretende Leiterin der Sparkassenfiliale, Monika Höllerer, die Kuverts mit den Spendenbeträgen an die Empfänger. Unterstützung erfuhren die Katholische Kindertagesstätte Don Bosco, das Evangelische Haus für Kinder Gottfried Sperl und der Förderverein Waldkindergarten „Wilde Wichtel“ in Vohenstrauß. Desweiteren die Grundschule, die Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule sowie der Verein der Freunde und Förderer der Staatlichen Realschule Vohenstrauß. Außerdem das Sonderpädagogische Förderzentrum und die Volkshochschule Vohenstrauß. Aus dem Spendentopf der Sparkasse bedacht wurden zudem die kirchlichen Träger der Kindergärten in Leuchtenberg, Tännesberg und Waldthurn sowie das Philipp-Neri-Werk Vohenstrauß.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.