Mit funkelnden Augen verfolgten etwa 20 Mädchen und Buben aus dem Evangelischen Haus für Kinder Gottfried Sperl die Flugvorführung auf dem Flugplatz des Modellsportclubs. Sie waren in den vergangenen Wochen in einer Projektgruppe zusammengefasst. Jetzt gab es zum Abschluss einen Kindergartentag einmal ganz anderer Art. Erzieherin Karina Aschker war mit den Kindern aus der Lernwerkstatt in den vergangenen Wochen geistig in luftigen Höhen unterwegs und die Kinder erforschten, wie Flugzeuge fliegen oder sogar Loopings schlagen können.
„Der Forscherdrang steckt in den Kindern“, weiß Karina Aschker und das machte sie sich zunutze. Sie versuchte den kleinen „Piloten“ anschaulich zu erklären, warum ein Flugzeug fliegen kann. Dabei kam auch die Erdanziehung zur Sprache. Mit den unterschiedlichsten Versuchen tasteten sich die Mädchen und Buben an das interessante Thema heran. Immerhin steigt so mancher Steppke in den nächsten Tag selbst in ein Flugzeug und fliegt mit der Familie in den Urlaub. Große Beachtung und Aufmerksamkeit fanden die Unterschiede zwischen einem Zeppelin und einem Hubschrauber. Krönender Abschluss der Projekttage bildete nun der Besuch auf dem Flugplatz des Modellsportclubs bei der Neumühle.
Bei herrlichem Sommerwetter wanderte die Gruppe über den Bocklradweg zum Fluggelände. Dort wurden die Kinder bereits von Mitgliedern des Modellsportclubs erwartet. Peter Hofmann, selbst Vater eines Projektkindes, ließ dann verschiedene Flugzeuge - vom Tragschrauber bis zum Motorflieger - starten und in den blauen Himmel steigen. Natürlich sollte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Ernst Weiß stand deshalb an der Grillpfanne und brutzelte selbstgemachten Dotsch. Dazu gab es Apfelmus und Limonade. Karina Aschker bedankte sich bei den Mitgliedern des Modelsportclubs für die Einladung und interessanten Stunden, bevor die Kinder gut gestärkt den Rückmarsch nach Vohenstrauß antraten.
Vohenstrauß
26.07.2018 - 13:14 Uhr
Flugprojekt begeistert Kinder
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.