Seit dem 1. Juli dieses Jahres ist der Förderverein Natur-Nah-Erleben am Fahrenberg offizieller Betreiber der Skilift-Anlage am Fahrenberg. Zur feierlichen Übergabe des symbolischen Schlüssels vom TV Vohenstrauß an den Förderverein kamen neben dem Vorsitzenden Thomas Hofmann und Betriebsleiter Andy Gmeiner auch Vertreter der Vereinsführung, des Turnvereins sowie die Bürgermeister der drei beteiligten Kommunen: Josef Beimler (Waldthurn), Andreas Wutzlhofer (Vohenstrauß) und Andrea Lang (Pleystein), zugleich stellvertretende Landrätin. Die drei Kommunen sind über Pachtverträge eng eingebunden.
400 Mitglieder im ersten Jahr
Der Förderverein sei gut gestartet, sagte Hofmann. Die fairen Verhandlungen mit dem TV Vohenstrauß und 400 Mitglieder im ersten Jahr gäben Rückenwind für die bevorstehende Wintersaison – sofern das Wetter mitspielt. Man wolle die Bedeutung des Fahrenbergs als Wintersportstätte erhalten und perspektivisch auch Konzepte zur Sommernutzung prüfen.
Mit dem Skilift, der seit 1968 besteht und vor 37 Jahren vom TV Vohenstrauß übernommen wurde, soll auch künftig für alle Altersstufen Wintersport am Fahrenberg möglich sein. Der Zusammenschluss von Verein, Gemeinden und Landkreis sei dafür unerlässlich. Ein zentraler Pfeiler und Schlüssel zum Erfolg bleibe dabei Betriebsleiter Andy Gmeiner. „Ohne ihn wäre eine Weiterführung undenkbar – sein Wissen ist für uns Gold wert“, so Hofmann. TV-Vorsitzender Klaus Nigg blickte mit Respekt zurück: „Nach 37 Jahren endet ein besonderes Kapitel. Es war keine leichte Entscheidung, den Betrieb abzugeben – aber wirtschaftlich notwendig.“
"Silberstreif am Horizont"
Die Bürgermeister der drei Kommunen sicherten dem Verein ihre Unterstützung für diesen Naherholungsraum zu. Josef Beimler (Waldthurn) lobte die gute Zusammenarbeit mit dem TV: „Das Einzige, was mir nicht gefallen hat, war, dass ihr aufgehört habt.“ Andreas Wutzlhofer erinnerte sich an seine eigene Jugend: „Ich war zehn, als ich am Fahrenberg meine ersten Rennen fuhr. Als bekannt wurde, dass der Lift schließen könnte, war ich enttäuscht. Doch mit der Vereinsgründung kam ein Silberstreif am Horizont – was ihr in der kurzen Zeit geleistet habt, verdient Respekt“, sagte der Vohenstraußer Bürgermeister.
Zweite Bürgermeisterin von Pleystein und stellvertretende Landrätin Andrea Lang unterstrich die Bedeutung des Skilifts über die Gemeindegrenzen hinaus: „Die Geschichte des Skilifts wird weitergeschrieben – für unsere Kinder und Enkel."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.